Vierkirchen, Rittergut Hilbersdorf

2. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Hilbersdorf

Hilbersdorf Nr. 146
02894 Vierkirchen OT Hilbersdorf

Historisches

1613 wurde erst­mals ein Rittergut in Hilbersdorf er­wähnt. Das Herrenhaus wurde ver­mut­lich in der zwei­ten Hälfte des 18. Jahrhunderts er­rich­tet. Als Besitzer in die­ser Zeit sind Sophie Erdmuth von Warnsdorf und nach­fol­gend Friedrich Heinrich Ludwig von Goldschmid be­kannt. 1789 kam das Rittergut an den Herrn von Nostitz, der auch die Rittergüter Arnsdorf und Wiesa be­saß. Das Rittergut Hilbersdorf ge­riet da­durch et­was ins Abseits. 1855 wurde ein Wirtschaftsgebäude un­ter Carl Friedrich Erdmann von Wiedebach und Nostitz-​Jänkendorf an­ge­fügt und 1868 er­folg­ten letzte Umbauten am Herrenhaus. Paulfriedrich von Wiedebach und Nostitz-​Jänkendorf ver­kaufte das Rittergut Hilbersdorf, das nicht als herr­schaft­li­cher Wohnsitz, son­dern le­dig­lich land­wirt­schaft­li­chen Zwecken diente, 1930 an ei­nen bür­ger­li­chen Landwirt.

Nach 1945

Der letzte Besitzer wurde 1945 ent­eig­net und die Landwirtschaftsflächen fortan als Volksgut ge­nutzt. Fortan wurde über­wie­gend Obstanbau betrieben.

Nachwendezeit

Nach der Auflösung des Volksgutes kam das Rittergut nach ei­nem kur­zen Zwischenverkauf an die Stadtgut Görlitz GmbH, die 2002 pri­va­ti­siert wurde. Das Wirtschaftsgebäude wurde in den Jahren 2001 und 2002 saniert.

Heutige Nutzung

Der ge­samte Komplex steht heute leer.

Last Updated on 11. März 2023 by Schlossherrin