Wachau: Rittergut Lomnitz

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Lomnitz

Lomnitzer Hauptstraße 35
01454 Wachau OT Lomnitz

Historisches

Der 1313 er­wähnte Herrensitz diente um 1554 den Herren von Schönfeld als Vorwerk. Die Grundherrschaft wurde noch 1606 vom Rittergut Wachau aus­ge­übt, spä­tes­tens seit 1696 war Lomnitz ein ei­gen­stän­di­ges Rittergut. 1631 er­warb Johann Georg von Oppel das Gut und ver­kaufte es 1679 an die Familie von Boblik. Nach min­des­tens zwei wei­te­ren Besitzerwechseln kam das Rittergut ge­gen Ende des 19. Jahrhunderts an die Familie Leuthold. Als letz­ter Besitzer ist Dr. Lahmann be­kannt. Das Herrenhaus wurde in der zwei­ten Hälfte des 18. Jahrhudnerts erbaut.

Nach 1945

Die Enteignung er­folgte im Oktober 1945. Das Rittergut Lomnitz war das erste Anwesen sei­ner Art, auf dem in Sachsen die Bodenreform voll­zo­gen wurde. Nach Kriegsende wurde das Herrenhaus des Rittergutes über­wie­gend zu Wohnzwecken genutzt.

Heutige Nutzung

Das Rittergut mit Herrenhaus, Wirtschaftsgebäude, Scheune und Mauertürmchen ist sa­nie­rungs­be­dürf­tig und steht un­ge­nutzt leer. Das Areal wurde vor lan­ger Zeit ver­kauft. Ein ge­plan­tes Nutzungskonzept aus dem Jahr 2015 sieht Wohnungen im Herrenhaus und den Abriss von Wirtschaftsgebäude und Scheune vor, an de­ren Stelle Reihenhäuser er­rich­tet wer­den sol­len. Bis Stand November 2020 wurde mit dem Bau nicht be­gon­nen. Der Park ver­wil­dert zusehends.

Last Updated on 11. Mai 2023 by Sachsens Schlösser