Waldenburg: Burg & Schloss Waldenburg

Burg & Schloss Waldenburg

Peniger Straße 10
08396 Waldenburg

Historisches

Hugo von Wartha und Rudolf von Brand lie­ßen von 1165 bis 1172 eine Burg als Sicherungsposten erbauen. Hugone de Waldenberc wurde 1199 in Verbindung mit dem Herrensitz Waldenburg erwähnt. Die Familie von Waldenburg ver­äu­ßerte ihren Besitz zwi­schen 1375 und 1378 an die Familie von Schönburg. Nachdem die Burg 1430 in den Hussitenkriegen zer­stört wor­den war, wurde die Anlage neu als Schloss unter Veit II. errichtet.

1519 wurde das Schloss durch einen Brand zer­stört und in den fol­gen­den Jahren wie­der auf­ge­baut. Unter Hugo I. wurde zwi­schen 1556 und 1567 das Vordere Schloss erbaut, wodurch die Anlage zum Doppelschloss wuchs. 1619 wütete erneut ein Feuer im Schloss, Wiederaufbauarbeiten erfolg­ten jedoch nicht und der abge­brannte Teil blieb als Ruine bestehen. In der zwei­ten Hälfte des 18. Jahrhunderts wur­den am Vorderen Schloss viel­fäl­tige Umbauarbeiten durch­ge­führt. Dabei wurde 1783 die Schlossruine abge­ris­sen, ihr Hauptportal in den Park umge­setzt und der Wallgraben verfüllt.

1848 wurde das Schloss auf­grund revo­lu­tio­nä­rer Unruhen in Brand gesteckt und voll­stän­dig beschä­digt. Dem Neubau des Schlosses als Vierflügelanlage zwi­schen 1855 und 1859 folgte eine grund­le­gende Erneuerung von 1909 bis 1912 unter Otto Victor II. 1928 wurde das Schloss Eigentum eines Vereins, der 1945 ent­eig­net wurde.

Nach 1945

Nach der Enteignung wurde das Schloss geplün­dert und 1948 als Lungenheilanstalt eröff­net. Dadurch wurde der ursprüng­lich geplante Abriss ver­hin­dert und Schloss Waldenburg noch bis 1998 als Fachkrankenhaus genutzt. Im Jahre 2005 erfolgte eine Sanierung des Schlosses.

Heutige Nutzung

Schloss Waldenburg kann besich­tigt wer­den und bie­tet Raum für Konzerte, Trauungen und kul­tu­relle Veranstaltungen.

Interessantes

Im Februar 2013 fan­den auf Schloss Waldenburg Dreharbeiten zum Film “The Grand Budapest Hotel” statt, der 2014 in die Kinos kam. Im Juni 2013 soll­ten Sanierungsarbeiten begin­nen, wobei zunächst im Hinblick auf eine ganz­jäh­rige Nutzung des Schlosses die Haustechnik erneu­ert wurde.

Bodendenkmalschutz

Das Gelände der eins­ti­gen Höhenburg wurde durch den Schlossbau und die Anlage des Parks ver­än­dert. Von der ursprüng­li­chen Burg ist ein Burgturm aus Bruchsteinwerk erhal­ten. Schutz als Bodendenkmal besteht seit 1970.

Last Updated on 12. Dezember 2023 by Sachsens Schlösser

Veröffentlicht in Landkreis Zwickau.