Weischlitz: Rittergut Pirk

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Pirk

Hofer Straße 6
08538 Weischlitz OT Pirk

Historisches

Die Geschichte des Rittergutes Pirk reicht min­des­tens bis 1445 zu­rück, als ein Rittersitz be­kannt war. Dieser wurde auf­ge­teilt und 1542 als zwei Vorwerke “obe­ren und nie­de­ren Bergk” be­zeich­net, die beide der Festung Türbel un­ter­stan­den. Später er­folgte eine Vereinigung der bei­den Vorwerke zu ei­nem Rittergut. Schon in der ers­ten Hälfte des 16. Jahrhunderts hatte die Familie von Sack ihre Besitzungen an die Familie von Beulwitz ver­kauft. Diese wie­derum ver­kaufte ge­gen Ende des Jahrhunderts an die Familie von Reitzenstein.

Im Dreißigjährigen Krieg er­litt das Rittergut schwere Schäden und kurz dar­auf fin­den sich die Grafen von Tettenbach in der Liste der Besitzer von Pirk. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts er­war­ben die Herren von Naundorf das Rittergut Pirk und ver­äu­ßer­ten es 1748 an die bür­ger­li­che Familie Hüttner, die auch noch in der Mitte des 19. Jahrhunderts als Besitzer auf­trat. Unter die­ser Familie wur­den um 1753 die Gebäude des heu­ti­gen Rittergutes er­baut. Um 1980 er­hielt das Herrenhaus ei­nen Anbau, um es als Verkaufsstelle, Kulturraum und Wohnzwecke zu nutzen.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus ist teil­weise vermietet.

Last Updated on 9. April 2023 by Sachsens Schlösser