Weischlitz: Rittergut Rodersdorf Unterer Teil & Wasserburg

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Rodersdorf Unterer Teil

Hauptstraße 94
08538 Weischlitz OT Rodersdorf

Historisches

1428 be­stand in Rodersdorf ein Rittersitz, der sich in den Händen der Brüder von Röder be­fand. 1583 wurde ein Rittergut er­wähnt. Die Herren von Röder be­sa­ßen Rodersdorf bis zu Beginn des 17. Jahrhunderts. 1606 er­warb Hans Joachim von Seidewitz das Gut, ge­folgt von den Brüdern von Posseck im Jahre 1634. 1658 er­warb die Familie von Gössnitz das Rittergut. Sie ver­kaufte es 1734 an die Baronin von Stein, die es 1754 an den Bürgermeister Hübschmann ver­kaufte. 1803 ist mit Herrn Schönfels der nächste Eigentümer ver­zeich­net. Ab 1829 be­fand sich das Rittergut Rodersdorf Unterer Teil für vier­zig Jahre im Eigentum des Friedrich Wilhelm Michaelis, dem die Familie Böhme folgte. Unter die­ser wur­den 1875 die bei­den zwei Rittergüter Oberen und Unteren Teils erwähnt.

Nach 1945

1945 wurde Karl Böhme ent­eig­net. Das Rittergut wurde dar­auf­hin in ein Volksgut umgewandelt.

Nachwendezeit

1997 er­warb die Familie Langheinrich das Rittergut und be­treibt ei­nen land­wirt­schaft­li­chen Betrieb.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus ist sa­niert und wird als Wohnung und zur Gutsverwaltung genutzt.

Bodendenkmalschutz

Bei dem Rittersitz han­delte es sich um eine mit­tel­al­ter­li­che Wasserburg, die auch als Wal, Waal und Wartturm be­zeich­net wird. Die Burganlage wurde ein­ge­eb­net, das Areal aber als Bodendenkmal 1959 un­ter Schutz gestellt.

Last Updated on 9. April 2023 by Schlossherrin