Weißenberg: Rittergut Kotitz

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Kotitz

Jan-​Kilian-​Sr. 2, 4, 6
02627 Weißenberg OT Kotitz

Historisches

Um 1900 er­folg­ten Umbauten am Herrenhaus.In Kotitz exis­tierte be­reits um 1280 ein Herrensitz, der  1507 als Rittersitz Erwähnung fand und 1593 zum Rittergut er­ho­ben wurde. 1755 wurde das Rittergut Kotitz von Carl Gottlob von Heldreich er­wor­ben. Unter ihm wurde 1773 das Herrenhaus er­baut, in der zwei­ten Hälfte des 18. Jahrhunderts ent­stan­den auch die Wirtschaftsgebäude. 1858 wurde das Gut ge­teilt, es gab die Rittergüter Niederkotitz und Oberkotitz. 1867 ver­kauf­ten die Brüder Georg Benno und Carl Otto von Haugwitz das ge­samte Rittergut an Ernst Leberecht Wilhelmi.

Nach 1945

Die letz­ten Besitzer des Ritterguts Kotitz wur­den 1945 ent­eig­net und der Grund und Boden an Neubauern auf­ge­teilt. Das Herrenhaus wurde zu Wohnzwecken hergerichtet.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus mit der Hausnummer 6 steht leer. Das Gutsverwalterhaus mit der Hausnummer 4 wird zu Wohnzwecken ge­nutzt. Das frü­here Wirtschaftsgebäude hat die Hausnujmmer 2 und soll eben­falls un­ge­nutzt sein.

Last Updated on 11. Mai 2023 by Sachsens Schlösser