Weißenberg: Wasserburg & Rittergut Maltitz

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Maltitz

Maltitz 1, 1b (Herrenhaus)
Maltitz 64 (Wirtschaftsgebäude)
Großer und Kleiner Schlossplatz
02627 Weißenberg OT Maltitz

Historisches

In Maltitz war be­reits 1245 ein Herrensitz be­legt, der 1364 als dörf­li­che Wasserburg be­zeich­net wurde. Aus die­ser ging im Laufe der Zeit das 1563 er­wähnte Rittergut her­vor. Die Burg selbst be­fand sich öst­lich vom Gutshof in ei­ner Aue. Lange Zeit war die Familie von Gersdorff Besitzer von Maltitz. Sie ver­kaufte ih­ren Besitz 1658. Nach mehr­fa­chem Besitzerwechsel kam das Rittergut 1777 an Gottlieb Wilhelm von Bressler, der 1804 das alte Herrenhaus ab­bre­chen und das ge­samte Gut um­ge­stal­ten ließ. Ab 1826 bis zur Enteignung 1945 be­fand sich Maltitz im Besitz des Fräuleinstifts Joachimstein, heute auf pol­ni­scher Seite.

Nach 1945

Nach der Enteignung wur­den die Ländereien an Neubauern auf­ge­teilt und das Herrenhaus zu Wohnzwecken umgebaut.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus und die sich links und rechts an­schlie­ßen­den Wirtschaftsgebäude wer­den bewohnt.

Bodendenkmalschutz

Für die frü­here Wasserburg be­steht seit Anfang 1937 Schutz als Bodendenkmal. Dieser Schutz wurde 1971 erneuert.

Last Updated on 11. Mai 2023 by Schlossherrin