Wiedemar: Rittergut Groß-Lissa

12. November 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Groß-​Lissa

Am Gutshof 1
04509 Wiedemar OT Lissa

Historisches

1161 wurde un­ter Tomme von Lissau ein Herrensitz er­wähnt, wel­cher ab 1222 Egelolfus de Liszowe ge­hörte. Unter Nickel von Czemen er­folgte 1445 die Erwähnung als Rittersitz. 1478 ver­kaufte er den Rittersitz, mög­li­cher­weise an die Herren von Plaussig, die ab 1486 de­fi­ni­tiv als Besitzer ver­zeich­net sind. Ab 1513 wa­ren die Herren von Maschwitz auf Lissa Zuhause.

Durch Einheirat ge­langte der Rittersitz 1634 an die Familie von Schieke und wurde 1690 von Hans Philipp von Gresse er­wor­ben. Vier Jahre spä­ter war die Familie von Brösigke Besitzer des Gutes, das 1728 von der Familie von Schiecke er­neut er­wor­ben wurde. 1750 er­warb die Familie aus dem Winkel Lissa.

Unter der Familie Troitzsch, seit 1782 auf Lissa an­säs­sig, wurde das vor­ma­lige Mannlehngut zum Allodialgut um­ge­wan­delt und schließ­lich 1816 zum Rittergut auf­ge­wer­tet. Die letz­ten Besitzer wa­ren ab 1854 Adolph Heinrich August Barthels, ab 1878 die Familie Lüdicke und zu­letzt Richard Dietrich.

Nach 1945

Richard Dietrich wurde 1945 enteignet.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus dient heute als Wohnhaus und Friseursalon.

Last Updated on 7. Mai 2023 by Sachsens Schlösser