Wiedemar: Vorwerk Zaasch

12. November 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Vorwerk Zaasch

04509 Wiedemar OT Zaasch

Historisches

Der Rittersitz wurde un­ter Koche zu Czschaß erst­mals 1448 er­wähnt. Rudolf Koche wurde 1462 mit dem Rittersitz be­lehnt; aus dem glei­chen Jahr stammt auch die Nennung als Vorwerk. Die Familie von Scheidingen er­hielt das Vorwerk Zaasch 1501 als Lehen.

1556 wurde das Vorwerk auf­ge­teilt und an sie­ben Käufer ver­äu­ßert. Damit dürfte die Auflösung des Vorwerks be­sie­gelt wor­den sein. Die noch vor­han­dene Gebäudesubstanz stammt aus dem 18. bis 20. Jahrhundert.

Heutige Nutzung

Das Wohnhaus wird heute noch be­wohnt. Die Wirtschaftsgebäude sind sa­nie­rungs­be­dürf­tig bis rui­nös und ste­hen über­wie­gend leer.

Last Updated on 7. Mai 2023 by Sachsens Schlösser