Wilkau-​Haßlau: Rittergut Silberstraße

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Silberstraße

Schneeberger Straße 80
08112 Wilkau-​Haßlau OT Silberstraße

Historisches

Das Rittergut geht auf ein frü­he­res Gut zu­rück, wel­ches be­reits 1251 un­ter dem Namen “Arme Ruh” bzw. “zur ar­men Ruh” er­wähnt wurde. Kunz von Uttenhofen be­saß das Gut zwi­schen 1470 und 1479, un­ter die­sem er­folgte eine Umbenennung von Dorf und Gut in Silberstraße. 1551 ist ein Vorwerk nach­weis­bar, 1606 ein Rittergut. Noch im 17. Jahrhundert be­fand sich das Rittergut im Besitz von David von Oppel.

1701 be­fand es sich in den Händen von Christoph Gottfried von Wolffersdorff, dem 1726 Wolf Heinrich von Heußler folgte. Zehn Jahre spä­ter ist Wilhelm Dietrich von Metzsch als Eigentümer ver­merkt. 1766 er­warb Christian Heinrich von Wolffersdorff das Rittergut, wel­ches 1801 ab­brannte und nach dem Brand neu auf­ge­baut wurde. Unter Ernst Gustav Alfred Dautzenberg er­folgte 1899 der Abriss des al­ten Rittergutes und der Bau des heu­ti­gen Herrenhauses.

Nach 1945

Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Enteignung kam das Rittergut in Gemeindeeigentum. Das Herrenhaus diente zu DDR-​Zeiten als Wohnhaus.

Nachwendezeit

Nach der Wende wurde das Herrenhaus leer­ge­zo­gen. Der lange Leerstand scha­dete der Bausubstanz erheblich.

Heutige Nutzung

Das Rittergut wurde Ende 2011 an ein Ehepaar aus den USA ver­kauft, das nach der Sanierung Wohnungen und Pensionszimmer vor­sah. Mitte 2015 er­folgte ein er­neu­ter Verkauf. Der jet­zige Eigentümer plant Umbauten ähn­lich der bau­li­chen Optik von 1905. Insbesondere das Interieur soll an diese Zeit erinnern.
(Stand: April 2016)

Last Updated on 12. Februar 2023 by Schlossherrin