Wilsdruff: Burg Blankenstein

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Burg Blankenstein

Schloßberg Blankenstein
01723 Wilsdruff OT Blankenstein

Historisches

1233 wurde ein Herrensitz un­ter Sifridus de Blankenstein und 1259 un­ter Johannes de Blankenwalde er­wähnt. Blankenstein kam 1435 an die Herren von Schönberg und ver­blieb dort für die kom­men­den vier Jahrhunderte. Insgesamt konnte sich die Burg Blankenstein nicht be­haup­ten. Die Familie von Schönberg be­vor­zugte Schloss Rothschönberg als Wohnsitz. Durch die Nichtnutzung der Burg Blankenstein ver­fiel diese nach und nach zur Ruine. Nach ei­nem Umbau im Jahr 1738 er­hielt die Kirche ihre heu­tige Gestalt. Bei ih­rem Bau sol­len Steine der zu­sam­men­ge­fal­le­nen Burg ver­wen­det wor­den sein.

Bodendenkmalschutz

Die Anlage auf dem Schlossberg hin­ter dem Kirchenareal steht ei­nem Hinweisschild zu­folge seit 1978 als Flächendenkmal un­ter be­son­de­rem Schutz. Eine an­dere Quelle be­legt den Bodendenkmalschutz seit Juni 1981.
(Foto: Oktober 2022)

Last Updated on 9. Februar 2023 by Schlossherrin