Wilsdruff: Gutshaus Kleinopitz

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Gutshaus Kleinopitz

Zum Rittergut 1–3
01737 Wilsdruff OT Kleinopitz

Historisches

Der Herrensitz Kleinopitz exis­tierte be­reits im 14. Jahrhundert.  Das Herrenhaus wurde un­ter Einbeziehung ei­nes Vorgängerbaus um 1670 un­ter George Götze, ei­nem im Dreißigjährigen Krieg zu Macht und Einfluss ge­kom­me­nen Festungskommandanten, er­baut. Er hatte das Rittergut Kleinopitz 1664 er­wor­ben und durch Zukäufe wei­te­rer Grundstücke ver­grö­ßert. Ihm fol­gende Besitzer wa­ren zu­meist von bür­ger­li­cher Herkunft.

Nach 1945

Das Rittergut wurde 1945 im Rahmen der Bodenreform aufgelöst.

Nachwendezeit

Zwischen 1990 und 1995 fan­den Teilsanierungsarbeiten statt. Eine 1999 in Konkurs ge­gan­gene Firma nutzte das Herrenhaus als Referenzobjekt für Heizungs- und Solartechnik.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus wurde zu Wohnungen um­ge­baut. Im Keller be­fin­det sich ein 60 m² gro­ßer Rittersaal. Ein gro­ßer Innenpoolbereich ist eben­falls vorhanden.

Last Updated on 9. Februar 2023 by Sachsens Schlösser