Wilsdruff: Rittergut Braunsdorf

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Braunsdorf

Straße der LPG 2
01737 Wilsdruff OT Braunsdorf

Historisches

Braunsdorf wurde erst­ma­lig 1411 im Zusammenhang mit ei­nem Lehensbrief für das Rittergut ur­kund­lich er­wähnt. Unter dem Rittergutsbesitzer Carl Friedrich Auenmüller wurde das Herrenhaus 1797 er­baut. Ein seit­li­cher Anbau wurde 1832 hin­zu­ge­fügt. Georg Andrä er­warb das Rittergut Braunsdorf 1890, um darin ei­nen land­wirt­schaft­li­chen Musterbetrieb einzurichten.

Nach 1945

Das Rittergut wurde bei der Bodenreform ent­eig­net und auf­ge­teilt, wo­bei das Herrenhaus der Gemeinde über­eig­net wor­den war. 1950 wurde im Herrenhaus des Rittergutes nach zwei­jäh­ri­gen Umbauten eine Schule er­öff­net. Der Schulbetrieb wurde 1976 ein­ge­stellt. In den 1980er Jahren er­folg­ten noch­mals Umbauten, um das Herrenhaus künf­tig für Wohnzwecke zu nutzen.

Nachwendezeit

Bis 1990 er­folg­ten wie­der­holt Umbauten am Herrenhaus für zwei Arztpraxen. Sein ur­sprüng­li­ches Äußeres ging da­bei zu ei­nem Großteil ver­lo­ren. Seit 2005 be­fin­det sich das Herrenhaus in Privatbesitz. 2012 er­folgte die bis­lang letzte Sanierung.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus Braunsdorf wird heute bewohnt.
(Foto: Oktober 2022)

Last Updated on 9. Februar 2023 by Schlossherrin