Wilthen: Herrenhaus Wilthen

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Herrenhaus Wilthen

St.-Barbara-Platz 3
02681 Wilthen

Historisches

Das Herrenhaus wurde um 1741 er­baut für Christiane Sophie von Below, die das Rittergut be­reits zehn Jahre zu­vor für ihre Söhne er­wor­ben hatte. Schon 1746 ver­äu­ßerte sie den Grundsitz je­doch an Adam Friedrich von Braun, des­sen Familie das Rittergut bis 1783 in Familienbesitz be­hielt. Johann Friedrich Richter er­stei­gerte das Rittergut Wilthen 1815. Seit 1837 be­fand sich das Herrenhaus Wilthen mit sei­nem zu­ge­hö­ri­gen Wirtschaftshof im Besitz des Domkapitels St. Petri in Bautzen. 1842 wurde die Rittergutsbrauerei an Christian Traugott Hünlich ver­pach­tet. Für die Brauerei wurde 1910 ein ei­ge­nes Verwaltungsgebäude er­rich­tet. 1927 wurde in der ehe­ma­li­gen Brauerei des Ritterguts eine kleine ka­tho­li­sche Kapelle eingerichtet.

Nach 1945

Aufgrund der kirch­li­chen Besitzverhältnisse er­folgte keine Enteignung. Das Rittergut Wilthen ver­blieb wei­ter­hin im Besitz des Domkapitels. Aus der  Branntweinbrennerei Hünlich ging in der DDR der VEB Weinbrand Wilthen hervor.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus ist auf­wen­dig sa­niert. Es wird zu Wohnzwecken und durch die Caritas ge­nutzt. Die Wirtschaftsgebäude wer­den durch die Forstverwaltung des Domkapitel genutzt.

Last Updated on 11. Mai 2023 by Schlossherrin