Wurzen: Burg & Schloss Wurzen
Burg & Schloss Wurzen (Bischofsburg)
Amtshof 2
04808 Wurzen
Historisches
Eine Burg wurde erstmals 1369 erwähnt, der Bau des heutigen Schlosses erfolgte zwischen 1491 und 1497. Damit gilt Schloss Wurzen als das älteste Schloss in Sachsen. 1508 folgten Erweiterungs- sowie 1519 Erneuerungsbauten. Den Zusatznamen Bischofsburg erhielt das Schloss dadurch, dass bis 1581 die Wurzener Bischöfe im Schloss residierten. Nachfolgend diente es bis 1856 dem Amt Wurzen als Sitz. Bei einem Brand 1631 wurden die beiden Rundtürme zerstört. Ein Turm wurde 1646 aufgebaut, der andere von 1670 bis 1673.
Nachwendezeit
In neuerer Zeit wurde das Schloss als Polizeidienstsitz genutzt. Im Jahre 2002 verkaufte die Stadt das Schloss an privat. Das Schloss wurde umfassend saniert.
Heutige Nutzung
Hotel
Bodendenkmalschutz
Die Burg wurde durch das Schloss überbaut. Der letzte noch erhaltene Burgrest ist ein noch erkennbarer Graben vor dem Schloss. Seit 1958 besteht Schutz als Bodendenkmal.