Wurzen: Schloss Sachsendorf

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Schloss Sachsendorf

Am Ring 33 (Villa)
Am Ring 37 (Inspektorenhaus)
04808 Wurzen OT Sachsendorf

Historisches

Sachsendorf war be­reits im 14. Jahrhundert ein Herrensitz und wurde 1333 un­ter Conrad von Sachsendorf er­wähnt. Im 15. Jahrhundert be­fand sich Sachsendorf im Besitz der Herren von Canitz. Die erste ur­kund­li­che Nennung als Rittergut er­folgte 1548. Um 1514 ver­kaufte Bernhard von Stentzsch das Gut Sachsendorf an Friedrich von Saalhausen. Als wei­tere Besitzer sind Mitte des 16. Jahrhunderts Hans von Minckwitz, bis 1565 Hans von Holleufer und um 1601 Wolf Dietrich von Schleinitz bekannt.

Johann Samuel Mosbach ver­äu­ßerte das Rittergut Sachsendorf 1630 an die Familie Mosbach. Diese ver­kaufte den Grundbesitz 1705 an die Herren von Canitz und diese wie­derum 1720 an die Familie von Döring. Johann August Petzsch über­nahm das Rittergut 1780. Im Besitz die­ser Familie ver­blieb es bis zum Verkauf 1816 an Georg Friedrich Herfurth. Die Familie Herfurth be­saß das Rittergut Sachsendorf noch 1854.

Die Bauzeit des Schlosses da­tiert auf die Zeit um 1790 zu­rück und wurde dem­nach von der Familie Petzsch be­auf­tragt. Umbauten er­folg­ten im 19. und 20. Jahrhundert.

Nach 1945

Das Schloss Sachsendorf wurde be­reits 1946 abgebrochen.

Heutige Nutzung

Das zum Rittergut ge­hö­rende Inspektorenhaus und die eben­falls zu­ge­hö­rige Villa wer­den be­wohnt. Das Inspektorenhaus ist sa­niert, die Villa be­fin­det sich in ei­nem so­li­den Zustand. Der Park ist verwildert.

Last Updated on 21. Juni 2023 by Sachsens Schlösser