Zschaitz-​Ottewig: Wallburg Zschaitz

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Wallburg Zschaitz

Burgberg
04720 Zschaitz-Ottewig

Historisches

Der Burgberg war von der Steinzeit bis hin zum Mittelalter im­mer wie­der ein be­lieb­ter Ort für Besiedlungen und Befestigungsanlagen. So konn­ten ei­ner­seits Grubenhäuser aus der Zeit um 4200 v. Chr., an­de­rer­seits die Befestigung des Geländes zwi­schen 800 und 950 nach­ge­wie­sen werden.

Die Wallburg wurde 1046 als cas­tel­lum no­mine Zavviza so­wie 1071 als Burgward ur­kund­lich er­wähnt und um­fasste einst ein Areal von ca. 20 Hektar.

Mit dem im 19. Jahrhundert auf­kom­men­den Ackerbau wur­den große Teile der Wallburg ein­ge­eb­net. Der Hauptwall ist heute noch 3 m hoch und be­stand aus ei­ner 8 m brei­ten, ver­füll­ten  Holzkastenkonstruktion. Ein 6 m brei­ter Graben war vor­ge­la­gert. Mehrere Abschnittswälle und wei­tere drei vor­ge­la­gerte Grabensysteme sind nachweisbar.

Last Updated on 25. Februar 2023 by Schlossherrin