Zschopau: Burg & Schloss Wildeck

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Burg & Schloss Wildeck

Schloss Wildeck 1
09405 Zschopau

Historisches

Die Entstehung der vor­ma­li­gen Burg Wildeck un­ter den Herren von Zschopau da­tiert ver­mut­lich auf die Zeit zwi­schen 1125 und 1180. Eine erste ur­kund­li­che Erwähnung ist al­ler­dings erst auf das Jahr 1299 zu­rück­zu­füh­ren. Möglicherweise be­stand die Burg einst le­dig­lich aus ei­nem Wehrturm, der als Sicherungsposten diente. Im aus­ge­hen­den 13. Jahrhundert sind die Herren von Erdmannsdorf ver­merkt. Die Burg wech­selte im 14. und 15. Jahrhundert mehr­fach den Besitzer. Darunter be­fan­den sich die Herren von Waldenburg und Albrecht Burggraf von Leisnig. 1456 kam die Burg Wildeck an den Kurfürsten Friedrich.

Unter Herzog Moritz von Sachsen wurde zwi­schen 1545 und 1547 der Umbau zum Jagdschloss ge­tä­tigt. Vom 17. Jahrhundert an bis 1911 diente das Schloss als Oberforstamt. Der Westflügel wurde nach ei­nem Brand 1754 wie­der auf­ge­baut und er­hielt ba­ro­cke Elemente. Seit dem frü­hen 19. Jahrhundert er­folgte eine Nutzung als Gericht, und so wur­den 1855 ein klas­si­zis­ti­scher Anbau er­rich­tet und ein Gefängnis im Schloss ein­ge­rich­tet. Im glei­chen Jahrhundert wurde auch der Bergfried “Dicker Heinrich” umgestaltet.

Nach 1945

Nach 1945 diente Schloss Wildeck Wohnzwecken und war Sitz ver­schie­de­ner Kultureinrichtungen.

Heutige Nutzung

Derzeit be­fin­den sich im sa­nier­ten Schloss Wildeck di­verse Museen, dar­un­ter eine Motorradausstellung, eine Bibliothek so­wie ein Hochzeitszimmer.

Bodendenkmalschutz

Die ur­sprüng­li­che Wehranlage mit ih­rem er­hal­te­nen Rundturm wurde 1969 un­ter Bodendenkmalschutz gestellt.

Last Updated on 6. Februar 2023 by Schlossherrin