Zwickau: Lehngut Marienthal

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Lehngut Marienthal

Hoferstraße 83A
08060 Zwickau

Historisches

1478 ver­kaufte Hans von Mergenthal sein Gut an die Familie von Römer, un­ter der es 1553 als Rittergut Erwähnung fand. Es kam 1565 an die Stadt Zwickau. Bis 1587 war Lukas von Uthmann auf dem Rittergut an­säs­sig, ihm folgte 1587 Hildebrand von Creytz. Von 1592 bis 1605 wa­ren die Kurfürsten von Sachsen im Besitz des Rittergutes, das 1605 der Familie Meyer über­ge­ben wurde.

Ab Mitte des 17. Jahrhunderts gab es zahl­rei­che Besitzerwechsel und das Rittergut Marienthal be­fand sich über­wie­gend in bür­ger­li­cher Hand. 1839 kam das Rittergut in den Besitz der Familie Fischer und wurde 1875 als Lehngut be­zeich­net. 1881 kam es an die Familie Kästner, die das Lehngut zu­min­dest zeit­weise ver­pach­tete und fremd­be­wirt­schaf­ten ließ. 1921 über­nahm Otto Schmelzer das Lehngut Marienthal.

Nach 1945

Otto Schmelzer wurde 1945 ent­eig­net. Danach diente das Herrenhaus als Wohnhaus.

Heutige Nutzung

Leerstand (Stand 2011)

Last Updated on 21. Juni 2023 by Schlossherrin