Zwickau: Rittergut Obermosel II

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Obermosel II

Dänkritzer Straße 30
08058 Zwickau

Historisches

Mit der 1558 voll­zo­ge­nen Teilung des Rittergutes Obermosel in I und II ge­langte Obermosel II an Balthasar von der Mosel. Das Gut wurde 1622 an die Brüder Johann und Jacob Pfreund ver­kauft und ge­langte um 1650 an Lebrecht von Metzsch. Von die­sem ging es 1674 an Christian Heinrich II von der Mosel über, des­sen Schwager Jobst von Milkau das Gut 1714 übernahm.

Nach fünf Jahren ge­langte es an die Familie Brückner, 1751 er­warb Ehrenfried Bock-​Mäderjan Obermosel II. 1787 über­nahm die Familie von Bünau das Rittergut, 1810 ge­langte es an die Familie Gottlieb Gräßer. Ein Brand im Jahre 1827 zer­störte beide Obermoselner Rittergüter. Nach ein­hun­dert Jahren im Familienbesitz wech­selte der Besitzer und Obermosel II be­fand sich nun in den Händen von Adolph Carl Schedlich, dem 1940 Robert Winter folgte.

Nach 1945

Wie auch die an­de­ren Rittergutsbesitzer in Mosel blieb der Besitzer von Obermosel II von der Enteignung ver­schont. Der im Herrenhaus an­säs­sige Mieter PGH Raumkunst er­warb das Rittergut 1963 von Robert Winter, 1972 er­folgte die Umwandlung in ei­nen VEB.

Nachwendezeit

Die Besitzerfirma nannte sich in Raumkunst Mosel Innenausbau GmbH um und be­hielt Herrenhaus und Wirtschaftsgebäude bis 2002 in ih­rem Besitz.

Heutige Nutzung

Das sa­nierte Herrenhaus be­fin­det sich seit 2006 in Privatbesitz und wird bewohnt.

Last Updated on 12. Februar 2023 by Schlossherrin