Zwickau: Wasserburg & Schloss Osterstein

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Schloss Osterstein

Schlossgrabenweg 1
08056 Zwickau

Historisches

Schloss Osterstein geht auf eine  mit­tel­al­ter­li­che Wasserburg zu­rück, wel­che nach 1212 er­baut und 1292 als castrum Czwickaw ur­kund­lich er­wähnt wurde. Nachdem sie bei ei­nem Brand 1403 stark be­schä­digt wurde, wurde sie von 1404 bis 1407 ab­ge­ris­sen und nach­fol­gend wie­der auf­ge­baut. Von 1587 bis 1590 wurde das Schloss für den Kurfürsten August im Renaissancestil um­ge­baut. Auch nach der Zerstörung 1632 wurde es er­neut auf­ge­baut. Ebenso fan­den 1806 /​ 1807 Umbauten statt. 1775 wurde im Schloss eine Zuchtanstalt eingerichtet.

Nach 1945

Mit kur­zen Unterbrechungen be­stand die Strafanstalt bis 1962. Eine wei­tere Nutzung er­folgte als Waschanstalt und Magazinräumen. Einige Gebäudeteile wur­den zwi­schen­zeit­lich ab­ge­ris­sen. Ab den 1980er Jahren ver­fiel das Schloss zu­se­hends und stand viele Jahre lang als Ruine.

Nachwendezeit

Ab 2000 er­folg­ten Sicherungsarbeiten und nach zwei­jäh­ri­ger Sanierungszeit er­öff­nete Schloss Osterstein im November 2008 neu.

Heutige Nutzung

In Schloss Osterstein ist ein Seniorenheim eingerichtet.

Bodendenkmalschutz

Die eins­tige Wasserburg wurde durch den Schlossbau kom­plett über­baut. Für die Ursprungsanlage be­steht seit 1980 Bodendenkmalschutz.

Last Updated on 12. Februar 2023 by Schlossherrin