Torgau: Vorwerk Beinewitz

Vorwerk Beinewitz

04860 Torgau

Historisches

Beinewitz ist seit lan­ger Zeit eine Wüstung und befand sich im nörd­li­chen Bereich von Torgau. Ein Herrensitz wurde erst­mals 1289 unter Otto de Beynewicz und wie­der­holt 1297 unter Otto miles de Bennewicz erwähnt. Aus dem Herrensitz ent­wi­ckelte sich ein Vorwerk, wel­ches 1376 als “by dem vor­werke Beynewiczce” nach­ge­wie­sen wer­den konnte.

Bad Muskau: Vorwerk Bad Muskau

Vorwerk Bad Muskau

Bauhof 1–6, 8–12, 14
02953 Bad Muskau

Historisches

Das Vorwerk gehörte zur Schloss- und Parkanlage Bad Muskau. Es besteht aus der Schmiede (Bauhof 1, 2), zwei Wohnhäusern für Bedienstete (Bauhof 3–6 und Bauhof 8–11), einer Remise (Bauhof 12, 14), dem Marstall und einem Stallgebäude (beide ohne Anschrift). Die heu­tige Gebäudesubstanz geht auf die Zeit um 1900 /​ 1901 zurück, ist im Kern jedoch älter.

Heutige Nutzung

Das Vorwerk ist umfas­send saniert und in die Sachgesamtheit des Muskauer Parks einbezogen.

Groitzsch: Herrensitz Altengroitzsch

Herrensitz Altengroitzsch

04539 Groitzsch

Historisches

Altengroitzsch wurde 1188 unter Wichmannus de Aldengroz als Herrensitz erwähnt. Weitere urkund­li­che Nachweise feh­len, es ist davon aus­zu­ge­hen, dass der Herrensitz nicht lange Bestand hatte und wie­der auf­ge­ge­ben wurde.

Ebersbach-​Neugersdorf: Rittersitz Altgersdorf

Rittersitz Altgersdorf

02727 Ebersbach-​Neugersdorf OT Altgersdorf

Historisches

Der Herrensitz Altgersdorf wurde erst­mals 1327 erwähnt. Nachfolgende Erwähnung nen­nen 1419 einen Ritterhof und 1529 einen Rittersitz. Bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts lag Altgersdorf wüst. Eine Weiterentwicklung des Rittersitzes erfolgte nicht.

Leipzig: Rittergut Althen

Rittergut Althen

04319 Leipzig

Historisches

Das Rittergut Althen wurde 1524 urkund­lich erwähnt. Da es sich um ein tro­cke­nes Rittergut han­delte, bestand und besteht keine Gebäudesubstanz.

Leipzig: Rittergut Baalsdorf

Rittergut Baalsdorf

04316 Leipzig

Historisches

Die erste urkund­li­che Erwähnung des damals Balduwinesdorp genann­ten Herrensitzes stammt aus dem Jahre 1213, als der  Markgraf Dietrich von Meißen das Dorf dem Augustiner-​Chorherrenstift St. Thomas in Leipzig zuteilte. Später erfolgte eine Aufwertung zum Rittergut. Weiterführende Informationen lie­gen der­zeit nicht vor.

Torgau: Burgvorwerk Torgau

Burgvorwerk Torgau

Schlossstraße 28–29
04860 Torgau

Historisches

Der Gebäudekomplex des Burgvorwerks besteht aus dem Amtshaus, der Amtsfronveste, der Amtsverwaltung und dem Torhaus. Es wurde im 18. Jahrhundert errich­tet und erfuhr im zei­ti­gen 19. Jahrhundert Umbauten. Der ursprüng­li­che Grundriss des Gebäudeensembles kann dadurch und auf­grund von spä­te­rer Überbauung und Grundstücksteilung nicht mehr voll­stän­dig nach­voll­zo­gen werden.

Heutige Nutzung

Das sanierte Burgvorwerk wird als Jugendherberge genutzt.

Torgau: Stadtpalais Torgau

Stadtpalais | Palais Plötz

Ritterstraße 10
04860 Torgau

Historisches

Das Stadtpalais, auch Palais Plötz genannt, wurde auf zwei älte­ren Grundstücken erbaut, wobei es sich bei einem davon ver­mut­lich um einen Freien Hof han­delte. Das Hinterhaus wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts errich­tet. Erweiterungsbauten folg­ten um 1730. Es han­delt sich um den bedeu­tends­ten Barockbau von Torgau.

Heutige Nutzung

Das Palais ist saniert und wird als Bibliothek genutzt.

Torgau: Adelshof Wintergrüne

Adelshof Wintergrüne | Palais Gersdorff

Wintergrüne 4
04860 Torgau

Historisches

Das mar­kante Gebäude wurde ab 1532 unter Arnolt Eltfeldt von Freiberg erbaut und im aus­ge­hen­den 17. Jahrhundert erwei­tert. Als wei­tere Besitzer sind Frau von Gersdorff um 1701, Heinrich Schönfeld um 1818 sowie Albert Hermann um 1823 bekannt. Vor oder spä­tes­tens 1833 wurde der Status als Freier Hof auf­ge­ho­ben. Ende des 19. Jahrhunderts erfolg­ten wei­tere Ausbauten.Der Adelshof Wintergrüne wird auch als Palais Gersdorff bezeichnet.

Heutige Nutzung

Das Palais ist saniert.

Torgau: Altes & Neues Herrenhaus Mahla

Altes & Neues Herrenhaus Mahla

Mahla 14 (Altes Herrenhaus)
Döbernsche Straße 30 (Neues Herrenhaus)
04860 Torgau

Historisches

Das Freigut Mahla ent­stand aus einem Grundstück her­aus, wel­ches zunächst ein Acker vor den Toren Torgaus war. Spätestens 1702 bestand das Freigut Mahla, ver­mut­lich unter der Familie Hache. Danach wech­sel­ten die Besitzer mehr­fach. Verzeichnet sind die Familie von Sedewitz bis 1716, die Familie Engelschall bis 1721, die Familie Jobin bis 1727, die Familie von Leipziger bis 1750, die Familie Engelschall bis 1766, die Familie von Schlegel bis 1772, die Familie von Dallwitz von 1774 bis 1790, die Familie Schneider bis 1795 und die Familie Berthold bis 1800. In jenem Jahr erwarb die Familie Wenzel das Freigut und ver­äu­ßerte es 1841 an die Familie Henrici. Spätestens 1913 befand sich das Freigut Mahla im Besitz von Otto Langoehr.

Das ehe­ma­lige Freigut Mahla ver­fügt über zwei Herrenhäuser und meh­rere Wirtschaftsgebäude. Das ältere Herrenhaus wurde um 1800 errich­tet und geht im Kern ver­mut­lich bereits auf das 18. Jahrhundert zurück. Auch das Wirtschaftsgebäude ent­stand um 1800. Das spä­tere Herrenhaus wurde um 1910 erbaut. Das zuge­hö­rige Stallgebäude ent­stand einige Jahre eher um 1900.

Nach 1945

Hedwig Langoehr wurde 1945 als letzte Besitzerin des Freiguts Mahla enteignet.

Heutige Nutzung

Das Alte Herrenhaus sowie sein Wirtschaftsgebäude sind saniert und die­nen Wohnzwecken. Das Neue Herrenhaus war­tet noch auf seine Sanierung. Auf des­sen Gelände befin­det sich ein Reiterhof.