Großpösna: Rittergut Großpösna

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Großpösna

Im Rittergut 1
04463 Großpösna

Historisches

Bereits 1190 be­stand ein Herrensitz, der sich noch vor 1290 im Besitz des Bernhard von Mocheleyums be­fand und 1290 von der Familie von Pflugk er­wor­ben wurde. Die Familie von Pflugk wurde noch 1549 als Besitzer auf­ge­führt. Zwei Jahre spä­ter wurde ein Lehngut er­wähnt. 1574 fand Wolf Seidel und 1589 Caspar von Zehmen Erwähnung als Besitzer. Von 1594 bis 1609 war Johann Christoph Braun Eigentümer. Unter ihm wurde das Lehngut 1606 zum Rittergut er­ho­ben. In den nächs­ten Jahrhunderten wech­sel­ten die Besitzer mehr­fach. Für je­weils ei­nen län­ge­ren Zeitraum sind von 1660 bis 1739 die Familie von Mühlbach, nach­fol­gend bis nach 1765 die Familie von Peine und zum Ende des 18. Jahrhunderts hin die Familie von Bülow auf­ge­führt. Vor al­lem in der Mitte des 19. Jahrhunderts be­fand sich das Rittergut meist nur we­nige Jahre in den Händen der je­wei­li­gen Besitzer.

Nach 1945

1945 wurde die Familie Refardt, seit 1910 im Besitz des Rittergutes Großpösna, ent­eig­net. Danach wur­den im Herrenhaus Wohnungen ein­ge­rich­tet. Später er­folgte eine Nutzung als Gemeinde- und Vereinshaus.

Heutige Nutzung

Im Jahre 2008 wurde die um­fas­sende Sanierung ab­ge­schlos­sen. Das Herrenhaus wird nun durch die Gemeindeverwaltung und das Standesamt ge­nutzt der alte Kuhstall im Rittergutsgelände gastronomisch.
(Stand: 01/​2018)

Last Updated on 29. Mai 2023 by Schlossherrin