Schwepnitz: Schloss Schwepnitz

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Schwepnitz

Schafgasse
01936 Schwepnitz

Historisches

Erstmals wurde 1387 in Schwepnitz ein Herrensitz er­wähnt. Auf die­sen geht je­doch nicht das Schloss Schwepnitz, son­dern das ehe­mals nahe ge­le­gene Gutshaus Schwepnitz zu­rück. Das sich aus dem Herrensitz ent­wi­ckelnde Rittergut be­zieht sich eben­falls auf das Gutshaus. Das Schloss wurde spä­ter als zu­sätz­li­cher Bau errichtet.

1837 ge­langte Ernst Heinrich Feurich in den Besitz des Grundstücks. Er ließ den Park um­ge­stal­ten und 1848 nach ei­nem Blitzschlag das Schloss als Neubau er­rich­ten. Die Freiherren von Rochow er­war­ben das Schloss 1883 von ei­nem Herrn Eckelmann. Ihnen folgte Arndt von Wolffersdorf um 1900.

Nach 1945

Arndt von Wolffersdorf wurde im Herbst 1945 ent­eig­net. Es floh mit sei­ner Frau 1952 in den Westen. Bis 1977 wurde Schloss Schwepnitz als Schule genutzt.

Nachwendezeit

Nach ei­nem Brand 1996 ist das Schloss nur noch als Ruine er­hal­ten. Im Jahre 2014 fand sich ein Investor, der im Schloss nach Wiederaufbau und Sanierung Pension, Café und Begegnungsstätte eta­blie­ren wollte. Die ab April 2015 ge­plan­ten Bauarbeiten wur­den durch den Tod des Vorbesitzers und die Anfechtung des Kaufvertrages durch die Erben un­ter Androhnung ei­ner Viertelmillion Euro Zwangsgeld gestoppt.

Heutige Nutzung

Schloss Schwepnitz steht nach wie vor als Ruine. Die ehe­ma­lige Scheune ist sa­niert und wird be­wohnt, ein wei­te­res Wirtschaftsgebäude ist stark sanierungsbedürftig.

Last Updated on 13. Mai 2023 by Schlossherrin