Wallburg Altengroitzsch
Teichstraße 11
04539 Groitzsch OT Altengroitzsch
Historisches
Die erhaltenen Wall- und Grabenreste befinden sich am nordwestlichen Ortsrand auf der östlichen Seite des Schwennigke-Bachs. Die Innenfläche der Wallburg beträgt etwa 60 x 30 m. Der Burgstandort ist heute durch ein Gehöft mit mehreren Gebäuden überbaut.
Ursprünglich wurde die Wallburg durch zwei halbrunde Abschnittswälle mit vorgelagerten Gräben im Abstand von etwa 20 m gesichert. Die ehemalige Slawenburg, auch Sorbenfeste genannt, bestand im 8./9. Jahrhundert vermutlich als sorbischer Adelssitz, der im 10. Jahrhundert zerstört wurde.
Bodendenkmalschutz
Die Anlage wurde Anfang 1936 als Bodendenkmal geschützt. Der Schutz wurde 1958 erneuert und Mitte 1975 erweitert.