Schkeuditz: Rittergut Kleinliebenau

Rittergut Kleinliebenau

Schkeuditz OT Kleinliebenau

Historisches

Das Rittergut Kleinliebenau wurde 1568 erst­mals urkund­lich nach­ge­wie­sen. In jenem Jahr wur­den sowohl Christoph Bufe zu Kleinliebenau sowie Heinrich von Maßnitz erwähnt, was auf einen Verkauf schlie­ßen lässt. 1791 bestand das Rittergut Kleinliebenau aus einem Oberhof und einem Unterhof.

Vom Rittergut zeugt heute noch die Rittergutskirche auf der Gutshofstraße 15.

Kamenz: Rittersitz Schönbach

Rittersitz Schönbach

01920 Kamenz OT Schönbach

Historisches

Schönbach konnte als Rittersitz 1562 nach­ge­wie­sen wer­den. Die Grundherrschaft oblag dem Kloster Marienstern. Weitere Informationen über den Rittersitz Schönbach lie­gen der­zeit nicht vor.

Großdubrau: Rittergut Kronförstchen

Rittergut Kronförstchen

02694 Großdubrau OT Kronförstchen

Historisches

Der 1443 nach­ge­wie­sene Rittersitz Kronförstchen wurde zum Rittergut auf­ge­wer­tet. Der erste Nachweis dafür bezieht sich auf das Jahr 1580. Das Rittergut bestand über meh­rere Jahrhunderte und wurde 1858 erneut erwähnt.