Döbeln: Herrensitz Bormitz

Herrensitz Bormitz

04720 Döbeln OT Bormitz

Historisches

1183 wurde Maganus de Pormiz und 1186 Magnus de Purmecz genannt. Dabei ist jedoch unklar, ob die Zuordnung zu einem Herrensitz Bormitz oder zu einem Herrensitz Barmenitz gehört. Das tat­säch­li­che Bestehen eines Herrensitzes in Bormitz kann daher anhand der der­zei­ti­gen Informationslage nicht ein­deu­tig belegt werden.

Erlau: Wasserburg Beerwalde

Wasserburg Beerwalde

Am Berg | Neudörfchen
09306 Erlau OT Beerwalde

Historisches

1283 wurde Beerwalde als Herrensitz unter Hermannus de Berenwalde genannt. Hierbei han­delte es sich um eine Wasserburg, die um 1230 gegrün­det wurde und Sitz der Herren von Beerwalde war. 1283 und 1303 wur­den die Ritter Herrmann und Friedrich von Beerwalde nach­ge­wie­sen. Ende des 13. Jahrhunderts und Anfang des 14. Jahrhunderts wurde die Burg durch Brände zer­stört und anschlie­ßend nicht wie­der auf­ge­baut. Die Ritter von Beerwalde begrün­de­ten mit der nahe gele­ge­nen Burg Kriebstein ihren neuen Herrensitz.

1890 wurde auf dem Turmhügel der frü­he­ren Wasserburg die Grabstätte der Familie von Armin ange­legt. 1967 bis 1970 fan­den auf dem Burggelände archäo­lo­gi­sche Ausgrabungen statt. Dabei wur­den die Überreste der Grundmauern des Turms und Reste einer Holzbrücke über den frü­he­ren Wassergraben frei­ge­legt. Die Wasserburg befand sich unmit­tel­bar öst­li­cher Beerwalder Kirche. Erhalten ist ein Rest des Außenwalls mit einer Breite von 3 bis 4 m und einer Höhe von bis zu 1,5 m.

Bodendenkmalschutz

Die Wasserburg wurde auch als Turmhügel Waal, Wallburg, Wall und Schanze bezeich­net.  Die Anlage wurde 1959 unter Bodendenkmalschutz gestellt.

Erlau: Vorwerk Naundorf

Vorwerk Naundorf

09306 Erlau OT Naundorf

Historisches

Das Vorwerk in Naundorf wurde 1696 erst­mals nach­ge­wie­sen. Weitere zuver­läs­sige Informationen lie­gen bis dato nicht vor.

Bernsdorf: Rittergut Rüsdorf

Rittergut Rüsdorf

Neuer Weg 14
09337 Bernsdorf OT Rüsdorf

Historisches

Ein Vorwerk wurde 1630 in Rüsdorf genannt. Es erhielt im 18. Jahrhundert ein Schloss, wurde dann jedoch wie­der zum Vorwerk degra­diert und als sol­ches 1875 genannt. Eine Aufwertung zum Rittergut wurde 1900 nachgewiesen.

Meerane: Herrensitz Waldsachsen

Herrensitz Waldsachsen

08393 Meerane OT Waldsachsen

Historisches

Waldsachsen wurde erst­mals 1297 als Herrensitz unter Lutoldus miles de Waltsachsin genannt. Der Herrensitz ver­lor offen­bar bereits früh wie­der an Bedeutung. Die Grundherrschaft wurde ab Mitte des 16. Jahrhunderts von meh­re­ren Rittergütern in Folge ausgeübt.

Reinsdorf: Wasserburg Reinsdorf

Wasserburg Reinsdorf

Straße der Befreiung 139 (Pfarrgut)
08141 Reinsdorf

Historisches

Reinsdorf wurde 1254 als Herrensitz unter Heinricus de Ribinstorff genannt. Hierbei dürfte es sich um die mit­tel­al­ter­li­che Wasserburg gehan­delt haben, wel­che auch als Wohl oder Wall bezeich­net wurde und sich in der heu­ti­gen Ortsmitte befindet.

Die Niederungsburg war eine recht­eckige Anlage von heute nur noch erhal­te­nen 9 x 6 m, die kaum noch einen hal­ben Meter hoch ist. Der wei­tere Burgbereich wurde durch den Bau des Pfarrhauses zer­stört. Der ehe­mals umlau­fende, was­ser­füh­rende Graben ist heute nur noch als Restgraben von 8 m Breite als Senke erkennbar.

Bodendenkmalschutz

Die Überreste wur­den 1958 als Bodendenkmal unter beson­de­ren Schutz gestellt.

Oberlungwitz: Rittergut Abtei Oberlungwitz

Rittergut Abtei Oberlungwitz

09351 Oberlungwitz

Historisches

Oberlungwitz wurde 1274 als Herrensitz unter Günther von Lunkwiz bezeich­net. Der Herrensitz ist offen­bar mit dem Rittergut Abtei Oberlungwitz iden­tisch. Abtei ist ein Anteil des Dorfes Oberlungwitz und unter­stand ehe­mals dem Kloster Grünberg. Rittergutsgebäude waren offen­bar im übli­chen Sinne nicht vor­han­den und mit dem Rittergut waren vor­wie­gend Rechte und Pflichten ver­bun­den. Nähere Informationen zum Rittergut Abtei Oberlungwitz lie­gen nicht vor.