Oederan: Vorwerk Hohelinde

Vorwerk Hohelinde

09569 Oederan OT Hohelinde

Historisches

Das Vorwerk Hohelinde war ein Einzelgut, das 1651 erst­mals schrift­lich nach­ge­wie­sen und 1864 nach Oederan ein­ge­mein­det wurde. Parallel besteht die Schreibweise Hohe Linde.

Heutige Nutzung

Das Vorwerk ist saniert und dient Wohnzwecken.

Marienberg: Vorwerk Hirschstein

Vorwerk Hirschstein

09xxx Marienberg

Historisches

Das Vorwerk Hirschstein wurde 1551 das erste Mal und 1791 wie­der­holt schrift­lich erwähnt.

1834 wurde das Vorwerk als “Rothe Vorwerk” und 1875 als “Rothes Vorwerk” oder auch “Siehdichfür” bezeichnet.

Remse: Vorwerk Hermsdorf

Vorwerk Hermsdorf

08373 Remse

Historisches

Das Vorwerk Hermsdorf wurde 1517 urkund­lich als Forwergk zu Hermansdorff nach­ge­wie­sen. 1543 ist eine Erwähnung als “vff dem Forwergenn zu Hermesdorff” über­lie­fert. Eine wei­tere Überlieferung stammt aus dem Jahre 1667. In der Folgezeit fiel das Vorwerk wüst. Es befand sich zwi­schen den Orten Remse und Weidensdorf nörd­lich von Glauchau.

Boxberg: Rittergut Hermsdorf/​Spree

Rittergut Hermsdorf/​Spree

02999 Boxberg OT Bärwalde

Historisches

Hermsdorf wurde 1426 erst­mals als Herrensitz erwähnt. Die Erhebung zum Rittergut erfolgte 1529. Weitere Nennungen als Rittergut datie­ren auf 1777 und 1885.

Nach 1945

Das Schloss des Ritterguts Hermdorf wurde 1979 auf­grund erheb­li­cher Einsturzgefahr gesprengt. Erhalten ist ledig­lich noch die Statue der Jagdgöttin Diana, eine Kopie der „Diana von Versailles“ im Pariser Louvre.

Hartmannsdorf-​Reichenau: Vorwerk Heilsberg

Vorwerk Heilsberg | Vorwerk Neubau

01762 Hartmannsdorf-​Reichenau

Historisches

Das Vorwerk Heilsberg wurde in der zwei­ten Hälfte des 16. Jahrhundert ange­legt und 1638 als Gut erwähnt. Nachfolgend erfolgte eine Umbenennung in Neubau, die­ses Dorf ging aus dem Vorwerk Heilsberg her­vor. Für 1702 ist die Bezeichnung “frey Cammerguth” nach­ge­wie­sen, 1791 erfolgte die Nennung als  Vorwerk und Brückmühle. Beim Vorwerk Heilsberg han­delt es sich um ein heute wüs­tes Vorwerk.

Plauen: Vorwerk Heidenreich

Vorwerk Heidenreich

Heidenreich 29–31
08525 Plauen

Historisches

Das Einzelgut wurde 1791 als Heydenreich erwähnt und galt als das Plauische Stadtgut. Die Erwähnung als Vorwerk datiert auf die Jahre 1840 und 1875.

Heutige Nutzung

Die bei­den Gebäude des Vorwerks Heidenreich wer­den bewohnt.

Pöhl: Rittergut Helmsgrün

Rittergut Helmsgrün

08543 Pöhl OT Helmsgrün

Historisches

Das Rittergut Helmsgrün erfuhr 1583 seine erste urkund­li­che Erwähnung. 1680 wurde es mit den Rittergütern Oberpöhl und Unterpöhl ver­ei­nigt. Hans Christoph von Röder wurde 1684 allei­ni­ger Besitzer der Rittergüter Helmsgrün und Pöhl. 1858 erfolgte eine erneute Nennung des Ritterguts Helmsgrün.

Weitere Informationen lie­gen nicht vor. Es kann davon aus­ge­gan­gen wer­den, dass durch die Vereinigung der ins­ge­samt drei Güter vom ursprüng­li­chen Rittergut Helmsdorf heute nichts mehr von ihm erkenn­bar ist.

Hartha: Herrensitz Hartha

Herrensitz Hartha

04746 Hartha

Historisches

Für Hartha wurde 1223 ein Herrensitz unter Heinricus de Hart urkund­lich erwähnt. In die­ser Urkunde wurde er als Zeuge eines Rechtsstreits benannt. Weitere Informationen lie­gen nicht vor.