Herrensitz Rüssen
04442 Zwenkau
Historisches
In Rüssen bestand möglicherweise 1266 ein Herrensitz unter Burchardus de Russin. Die Quellenlage ist diesbezüglich jedoch nicht vollständig gesichert.
04442 Zwenkau
In Rüssen bestand möglicherweise 1266 ein Herrensitz unter Burchardus de Russin. Die Quellenlage ist diesbezüglich jedoch nicht vollständig gesichert.
04509 Delitzsch
1428 wurde ein Dorf mit einem Vorwerk für Rubach nachgewiesen. Bei Rubach handelt es sich heute um eine Ortswüstung nördlich von Gertitz. Vom Vorwerk ist nichts mehr erhalten.
09131 Chemnitz
Das Rote Vorwerk wurde im 16. Jahrhundert nachgewiesen.
Es handelte sich um ein Einzelgut, welches abgerissen wurde.
02779 Hainewalde
Das Vorwerk Scheibe war ein Einzelgut, welches 1834 nachgewiesen wurde. Weitere zuverlässige Informationen liegen derzeit nicht vor.
02763 Mittelherwigsdorf
1359 bestand in Scheibe ein Herrensitz. Weitere zuverlässige Informationen liegen derzeit nicht vor.
02999 Lohsa OT Weißkollm
1568 wurde das Vorwerk Scheibe erstmals schriftlich erwähnt. Über seinen weiteren Fortbestand liegen derzeit keine Informationen vor.
Der Ort, und spätestens damit auch das Vorwerk Scheibe, wurde 1986 / 1987 wegen des Braunkohlentagebaus abgebrochen.
09429 Wolkenstein OT Schönbrunn
Das Vorwerk Scheibe war ein Einzelgut mit einer Häusergruppe, das erstmals 1580 und wiederholt 1791 und 1875 nachgewiesen wurde.
09518 Großrückerswalde
Das Vorwerk Scheidebach war ein Einzelgut mit einer Häusergruppe. Es wurde 1764 und 1875 schriftlich nachgewiesen. Weitere zuverlässige Informationen liegen derzeit nicht vor.
02681 Schirgiswalde-Kirschau
1376 bestand ein Rittersitz, der sich 1445 im Besitz der Herren von Scheringeswalde befand. Später wurde der Rittersitz zum Rittergut aufgewertet und als solches 1628 verzeichnet.
04769 Mügeln OT Schlanzschwitz
1310 wurde ein Herrensitz unter Ticzko de Slonschuwicz erwähnt. 1445 sollen drei Vorwerke parallel bestanden haben. Weiterführende Informationen liegen derzeit nicht vor.