Pausa-​Mühltroff: Wasserburg Linda

Wasserburg Linda

07919 Pausa-​Mühltroff OT Linda

Historisches

Das Gebiet um Linda war seit dem 11. Jahrhundert von deut­schen Siedlern bewohnt. Vermutlich in die­ser Zeit ent­stand die Wasserburg Linda am nörd­li­chen Ortsrand, die dem Schutz der Siedler diente.

Im Jahr 1347 ver­kaufte der Vogt von Plauen das Gut Linda an sei­nen Vasallen Heinz Röder. Die Wasserburg Linda wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts wäh­rend krie­ge­ri­scher Auseinandersetzungen zwi­schen den Wettinern und den Vögten von Plauen zerstört.

Bodendenkmalschutz

Die Reste der Ringwallanlage bestehen aus einem Turmhügel sowie dem Großen Teich. Die Wasserburg steht 1934 als Bodendenkmal unter Schutz.

Zwenkau: Herrensitz Rüssen

Herrensitz Rüssen

04442 Zwenkau

Historisches

In Rüssen bestand mög­li­cher­weise 1266 ein Herrensitz unter Burchardus de Russin. Die Quellenlage ist dies­be­züg­lich jedoch nicht voll­stän­dig gesichert.

Delitzsch: Vorwerk Rubach

Vorwerk Rubach

04509 Delitzsch

Historisches

1428 wurde ein Dorf mit einem Vorwerk für Rubach nach­ge­wie­sen. Bei Rubach han­delt es sich heute um eine Ortswüstung nörd­lich von Gertitz. Vom Vorwerk ist nichts mehr erhalten.

Hainewalde: Vorwerk Scheibe

Vorwerk Scheibe

02779 Hainewalde

Historisches

Das Vorwerk Scheibe war ein Einzelgut, wel­ches 1834 nach­ge­wie­sen wurde. Weitere zuver­läs­sige Informationen lie­gen der­zeit nicht vor.

Lohsa: Vorwerk Scheibe

Vorwerk Scheibe

02999 Lohsa OT Weißkollm

Historisches

1568 wurde das Vorwerk Scheibe erst­mals schrift­lich erwähnt. Über sei­nen wei­te­ren Fortbestand lie­gen der­zeit keine Informationen vor.

Nach 1945

Der Ort, und spä­tes­tens damit auch das Vorwerk Scheibe, wurde 1986 /​ 1987 wegen des Braunkohlentagebaus abgebrochen.

Wolkenstein: Vorwerk Scheibe

Vorwerk Scheibe

09429 Wolkenstein OT Schönbrunn

Historisches

Das Vorwerk Scheibe war ein Einzelgut mit einer Häusergruppe, das erst­mals 1580 und wie­der­holt 1791 und 1875 nach­ge­wie­sen wurde.

Großrückerswalde: Vorwerk Scheidebach

Vorwerk Scheidebach

09518 Großrückerswalde

Historisches

Das Vorwerk Scheidebach war ein Einzelgut mit einer Häusergruppe. Es wurde 1764 und 1875 schrift­lich nach­ge­wie­sen. Weitere zuver­läs­sige Informationen lie­gen der­zeit nicht vor.