Radeburg: Vorwerk Großdittmannsdorf

Vorwerk Großdittmannsdorf

01471 Radeburg OT Großdittmannsdorf

Historisches

Das Vorwerk in Großdittmannsdorf wurde erst­mals 1500 erwähnt. Durch seine Lage unter­stand Großdittmannsdorf wech­seln­den Eigentumsverhältnissen. So übten die Rittergüter Radeburg, Tauscha, Berbisdorf, Boden, Sacka und Kleinnaundorf die Grundherrschaft aus. Weitere Informationen über die Entwicklung des Vorwerks lie­gen nicht vor.

Radeburg: Rittergut Boden

Rittergut Boden

Bodener Straße 1
01471 Radeburg OT Boden

Historisches

Hans von Schönfeld wurde 1455 vom Kurfürsten mit dem Vorwerk Boden belehnt. Um 1500 besa­ßen es die Gebrüder von Bünau. Nach der 1578 erfolg­ten Verpfändung durch Rudolf von Bünau den Älteren wurde 1629 Hans Siegismund von Zeidler als Besitzer genannt. Nach des­sen Tod 1690 über­nahm seine Tochter Anna Elisabeth, ver­hei­ra­tet mit Adam Friedrich von Dölau, den Besitz.

1685 erwarb Salomon Jörg Zapf das Vorwerk Boden und ver­äu­ßerte es fünf Jahre spä­ter an Magdalene Elisabeth Bose, eine gebo­rene von Zeidler. 1696 wurde das Vorwerk zum Rittergut erho­ben. 1703 ver­starb Magdalene Elisabeth Bose. Die umfang­rei­chen besitz­tü­mer, die neben dem Rittergut Boden noch wei­tere Dörfer und Güter umfasste, wur­den unter ihren fünf Söhnen aufgeteilt.

In einem Lehnbrief von 1754 ist zu lesen, dass jenes Rittergut über ein ein­zi­ges Gebäude ver­fügte, wel­ches Schüttboden genannt wurde. Es ver­blieb bis 1780 im Besitz der Familie Bose und wurde dann an Christian Gottfried Schmidt ver­kauft. Beim Bombenangriff auf Dresden starb der letzte Rittergutsbesitzer, Dr. Große. Sein Erbe, Major Große, wurde inter­niert. Nach sei­ner Entlassung ging er ins Gebiet der spä­te­ren Bundesrepublik.

Nach 1945

Noch im Jahr des Kriegsendes wurde die Enteignung im Rahmen der Bodenreform voll­zo­gen. Ehemalige Rittergutsarbeiter, arme Bauern und Vertriebene erhiel­ten Land, Vieh und land­wirt­schaft­li­che Geräte. Ihren neuen Besitz muss­ten sie wenige Jahre spä­ter in die LPG einbringen.

Heutige Nutzung

Erhalten ist ein gro­ßes, unsa­nier­tes Wohnhaus, bei dem es sich um den im 18. Jahrhundert erbau­ten Schüttboden han­delt. Der Landbesitz wird jetzt haupt­säch­lich von der Agrargenossenschaft Radeburg genutzt.

Radeburg: Rittergut am Hofwall

Rittergut am Hofwall

Hofwall 2
01471 Radeburg

Historisches

Informationen zur Zeit der Erbauung und des Auftraggebers lie­gen nicht vor.

Nachwendezeit

Im Herrenhaus befan­den sich Wohnungen, das Wirtschaftsgebäude war ver­fal­len. Das Herrenhaus wurde von der Denkmal-​Liste gestri­chen und zum Abriss frei­ge­ge­ben. Auf dem Grundstück wur­den ab Frühjahr 2018 ein Pflegeheim sowie meh­rere Gebäude für Betreutes Wohnen und junge Familien erbaut. Im Dezember 2017 wurde mit Aufräumarbeiten auf dem Areal begonnen.
(Foto: 12/​2017)

Heute Nutzung

Das Herrenhaus exis­tiert nicht mehr, das Areal ist neu bebaut.

Radeburg: Rittergut Bärnsdorf

Rittergut Bärnsdorf

01471 Radeburg OT Bärnsdorf

Historisches

1445 wur­den zwei Vorwerke für Bärnsdorf genannt. Aus die­sen ging offen­bar der 1513 erwähnte Rittersitz her­vor. Der Rittersitz wurde wahr­schein­lich in den fol­gen­den Jahren auf­ge­löst. Ab 1551 wurde Bärnsdorf als Amtsdorf erwähnt. Heute zeugt nichts mehr von dem ehe­ma­li­gen Rittersitz.

Radeburg: Wasserburg Radeburg

Wasserburg Radeburg

Am Hofwall
01471 Radeburg

Historisches

Die mit­tel­al­ter­li­che Wasserburg aus dem spä­ten 12. Jahrhundert befand sich am nörd­li­chen Ortsrand, süd­lich der Röder und Röderstraße. Sie war offen­bar Herrensitz des 1248 erwähn­ten Hermannus de Radeburch. Die Wasserburg soll aus einem Bühl, einem Wehrturm, einem was­ser­füh­ren­den Graben und einem Wall bestan­den haben.

Zu Beginn der 1930er Jahre wurde das Gelände an eine Gärternei ver­kauft. Die spär­li­chen Überreste der Wasserburg wur­den vom Gärtnereibesitzer nach und nach eingeebnet.

Bodendenkmalschutz

Von der Wasserburg Radeburg ist heute ober­ir­disch nichts mehr erkenn­bar. Sie ist kom­plett ein­ge­eb­net und nur in ihren unter­ir­di­schen Teilen erhal­ten. Schutz als Bodendenkmal besteht seit 1934, die­ser wurde 1966 erneuert.

Radeberg: Burg & Schloss Klippenstein

Burg & Schloss Klippenstein

Schlossstraße 6
01454 Radeberg

Historisches

1289 gab es die erste urkund­li­che Erwähnung der Burg mit ihrem Besitzer Friedrich der Kleine. Der Eulen- oder Hungerturm wurde bis 1810 als Gefängnis genutzt. Von 1543 bis 1546 ließ Herzog Moritz die Burg zum Jagdschloss Klippenstein aus­bauen. 1628 ver­an­lasste der Kurfürst Johann Georg I. Erneuerungsarbeiten am Schloss. 1641 und 1642 fan­den wei­tere Instandsetzungsarbeiten nach den Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg statt.

1715 befahl August der Starke den Abbruch des Bergfrieds wegen Baufälligkeit. 1772 fand ein umfas­sen­der Umbau der Hauptburg statt, wodurch Schloss Klippenstein seine heu­tige Gestalt erhielt. Spätestens seit die­ser Zeit wurde das Schloss als Verwaltungsgebäude genutzt. 1856 wurde das Gerichtsamt im Schloss gebil­det. Der Hungerturm, auch Eulenturm, im Bereich der Vorburg diente ab 1879 als Gefängnis.

Nach 1945

Nach dem Krieg wur­den 1945 Umsiedlerfamilien im Schloss unter­ge­bracht. 1952 wurde das Amtsgericht auf­ge­löst und das Gebäude kom­mu­nal genutzt. Ein Jahr spä­ter wurde das Heimatmuseum gegrün­det. Weitere Nutzer waren ein Jugendclub, ein Kindergarten, die FDJ-​Leitung und die NVA, die hier Musterungen durchführte.

Nachwendezeit

Die Stadt Radeberg wurde 1993 Eigentümer des Schlosses und begann mit umfang­rei­chen Sanierungsmaßnahmen zur wei­te­ren Nutzung als Museum.

Heutige Nutzung

Schloss Klippenstein wird als Museum genutzt.

Bodendenkmalschutz

Die Ursprungsburg wurde durch das Schloss über­baut. Von ihr ist eine teil­weise als Wassergraben erhal­tene Grabenbefestigung erhal­ten. Die Überreste wur­den als Bodendenkmal 1966 unter Schutz gestellt.

Radeburg: Wasserburg & Schloss Berbisdorf

Wasserburg & Schloss Berbisdorf

Am Schloss 3
01471 Radeburg OT Berbisdorf

Historisches

Berbisdorf war als Herrensitz im 14. Jahrhundert im Besitz der Familie von Schönfeld. Der Nachweis eines Vorwerks datiert auf 1445, der eines Ritterguts auf 1606.  Nach der Familie von Schönfeld wech­sel­ten die Besitzer mehr­fach und unter wem die ursprüng­li­che Wasserburg im 16. Jahrhundert ent­stan­den war, ist nicht ein­deu­tig nach­weis­bar. Die Insel wurde damals künst­lich ange­legt. Ab 1666 wurde die Wasserburg unter Hans Siegesmund von Zeidler bis 1670 zum Wasserschloss umgebaut.

Im 18. Jahrhundert befand sich Schloss Berbisdorf mit sei­nem Rittergut im Besitz der Familie von Trützschler. Unter ihr wur­den baro­cke Elemente ver­baut, außer­dem ent­stan­den um 1711 ein Glockenturm und zwei kleine Kavaliershäuschen. 1878 gelangte Schloss Berbisdorf an Anna Hedwig von Decken, wel­che Umbauten ver­an­lasste und den Innenhof des Schlosses mit einem Glasdach ver­se­hen ließ. Otto Freiherr von Spörcken ver­an­lasste 1889 den Anbau des Turmes. Dr. Walter Große war der letzte Schlossbesitzer. Er kam 1945 bei einem der Bombenangriffe auf Dresden ums Leben.

Nach 1945

Ab 1949 wurde das Schloss als Kinderheim und nach­fol­gend als Lehrlingswohnheim genutzt.

Nachwendezeit

Nach 1990 wurde das Dach des Schlosses neu ein­ge­deckt. Ein in der Presse vor­ge­stell­tes Sanierungskonzept sah exklu­si­ven Wohnraum im Schloss vor, aller­dings erfolgte keine Umsetzung des Projektes. Die Bausubstanz des Schlosses ver­schlech­terte sich in der Folgezeit weiter.

Heutige Nutzung

Das Schloss ist nach wie vor ungenutzt.Augenscheinlich fin­den der­zeit Sanierungsarbeiten statt. Das direkt dahin­ter befind­li­che Rittergut dient vor allem Wohnzwecken, ein Gebäude weist ein ein­ge­stürz­tes Dach auf.
(Stand: Februar 2023)

Bodendenkmalschutz

Die eins­tige Wasserburg ist durch das heu­tige Schloss über­baut. Der was­ser­füh­rende Graben exis­tiert noch. Als Bodendenkmal steht die ursprüng­li­che Anlage seit 1966 unter Schutz.

Radebeul: Schloss Hoflößnitz

Schloss Hoflößnitz

Knohllweg 37
01445 Radebeul

Historisches

1650 wurde für den Kurfürst Johann Georg I. ein Berg- und Lustschloss erbaut und 1899 an einen rus­si­schen General ver­kauft. Dieser ord­nete Umbauten an. Seit 1901 war  der Hoflößnitzverein Eigentümer des Schlosses. Der Verein ließ es 1913 sanie­ren. Nur zwei Jahre spä­ter ging es in den Besitz der Gemeinde über, die 1939 darin ein Heimatmuseum eröffnete.

Heutige Nutzung

Schloss Hoflößnitz dient heute als Weinbaumuseum.

Radeberg: Vorwerk Heinrichsthal

Vorwerk Heinrichsthal

Großröhrsdorfer Straße 21
01454 Radeberg

Historisches

Das Vorwerk bestand bereits im 17. Jahrhundert und unter­stand dem Schloss Klippenstein. Es diente über­wie­gend land­wirt­schaft­li­chen Zwecken. Im Laufe der Zeit hat­ten sich auch die Namen Klettenvorwerk, bezo­gen auf den dama­li­gen Besitzer Johann Christoph Klette, sowie Graues Vorwerk ein­ge­bür­gert. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann die Umwandelung des Vorwerk unter dem Besitzer Hermann Alexander Zeis. Seine Frau Agathe grün­dete 1880 eine Lehrmeierei. Vier Jahre spä­ter erhielt sie das Patent zur Herstellung von Weichkäse, das Vorwerk Heinrichsthal wurde zum ers­ten Hersteller von Camembert in Deutschland. Das Vorwerk Heinrichsthal wuchs inner­halb kur­zer Zeit zu einer Großmolkerei heran, hatte jedoch in bei­den Weltkriegen unter star­ken Einbußen zu leiden.

Nach 1945

Unter schwie­ri­gen Bedingungen konnte nach Kriegsende die Produktion wie­der auf­ge­nom­men wer­den. Noch im glei­chen Jahr fiel der Betrieb unter die Verwaltung der rus­si­schen Kommandantur. Dies hatte auch zur Folge, dass die bis­he­ri­gen Eigentümer ent­eig­net und Maschinen und Anlagen demon­tiert und depor­tiert wur­den. 1947 wurde die VdgB Molkereigenossenschaft Radeberg gegründet.

Heutige Nutzung

Ein Großteil des Vorwerks wurde – u. a. 1970 und nach 2000 – über­baut. Das heu­tige Verwaltungsgebäude der Heinrichsthaler Milchwerke GmbH geht auf die his­to­ri­sche Bausubstanz zurück.