Cunewalde: Rittergut Mittelcunewalde
Rittergut Mittelcunewalde Schlosskellergasse 02733 Cunewalde Historisches Das Rittergut wurde 1646 erwähnt.
Cunewalde: Rittersitz Köblitz
Rittersitz Köblitz 02733 Cunewalde OT Köblitz Historisches Für Köblitz konnte ein Rittersitz nachgewiesen werden, welcher auf das Jahr 1450 datiert. Später befand sich in Köblitz vermutlich ein Vorwerk, welches zum Rittergut Weigsdorf gehörte, das die Grundherrschaft über Köblitz ausübte.
Schirgiswalde-Kirschau: Wasserburg Crostau
Wasserburg Crostau Croste, Burgwiese Niedercrostauer Straße 02681 Schirgiswalde-Kirschau OT Niedercrostau Historisches & Bodendenkmalschutz Die ehemalige Wasserburg existiert nicht mehr, sie wurde vermutlich bereits 1352 zerstört. Bodenfunde lassen auf eine Bauausführung mit Holz und Lehm schließen. Erkennbar ist noch ein Burghügel, der von einem Wallgraben umsäumt wird. Die Anlage ist auch als Croste und Burgwiese bekannt. Sie wurde…
Schirgiswalde-Kirschau: Rittergut Callenberg
Rittergut Callenberg 02681 Schirgiswalde-Kirschau OT Callenberg Historisches 1624 war ein Rittergut urkundlich erfasst.
Schirgiswalde-Kirschau: Schloss Crostau
Schloss Crostau Am Park 4 02681 Schirgiswalde-Kirschau OT Crostau Historisches Der ehemalige Rittersitz, der sich vormals in der Wasserburg befand, wurde um 1400 verlagert. Unter der Familie von Rechenberg, welche um 1547 in den Besitz des Guts kam, erfolgte der Bau des Schlosses. 1668 übernahm Christian Wilhelm von Watzdorf Schloss und Rittergut. Ihm folgte Christoph Heinrich von…
Schirgiswalde-Kirschau: Wasserburg Halbendorf
Wasserburg Halbendorf Die Insel 02681 Schirgiswalde-Kirschau OT Halbendorf Historisches & Bodendenkmalschutz Die nicht mehr vorhandene Wasserburg befand sich am nordöstlichen Ortsrand im Abzweig des Mühlgrabens vom Cunewalder Wasser. Sie ist auch als “Die Insel” bekannt. Der Graben wurde eingeebnet. Bodendenkmalschutz besteht seit Anfang 1936 für die Anlage. Der Schutz wurde Ende 1958 erneuert.
Frankenthal: Rittergut Frankenthal
Rittergut Frankenthal Am Hof 4–5 01909 Frankenthal Historisches Das Rittergut Frankenthal wurde erstmals 1544 erwähnt. Heinrich von Bünau hatte das Rittergut 1723 erworben, Johann Gottfriend von Hartmann kam 1798 in dessen Besitz. Die Familie von Hartmann behielt das Rittergut Frankenthal bis 1945 in ihrem Besitz. Nach 1945 1945 wurde die Familie von Hartmann enteignet. Die Ländereien mit…
Arnsdorf: Schloss Kleinwolmsdorf
Schloss Kleinwolmsdorf Alte Arnsdorfer Straße 1–3 01477 Arnsdorf OT Kleinwolmsdorf Historisches In Kleinwolmsdorf bestand ein Vorwerk, welches 1517 in Urkunden auftaucht. Die Besonderheit Kleinwolmsdorfes war es, dass es lange Zeit von den Herren Küchenmeister bewohnt wurde, eine Auszeichnung der Herzöge und Kurfürsten an ihre Oberküchenmeister. 1656 kam das Vorwerk, 1665 durch den Kurfürsten zum Rittergut erhoben,…