Vorwerk Neuhof
Zum Neuhof (?)
02999 Lohsa OT Neuhof
Historisches
Das Einzelgut wurde 1777 sowie 1895 als Vorwerk erwähnt. Weitere Informationen zum Vorwerk Neuhof liegen derzeit nicht vor.
Schlösser, Burgen und Rittergüter im Landkreis Bautzen
Zum Neuhof (?)
02999 Lohsa OT Neuhof
Das Einzelgut wurde 1777 sowie 1895 als Vorwerk erwähnt. Weitere Informationen zum Vorwerk Neuhof liegen derzeit nicht vor.
01906 Burkau OT Neraditz
Für Neraditz ist ein Rittersitz im Jahre 1503 belegt. Weitere Informationen liegen dazu bislang nicht vor.
02694 Malschwitz OT Niedergurig
Das 1791 erstmals erwähnte Vorwerk Lubas war ein Einzelgut in Flur Niedergurig und unterstand dem Rittergut Niedergurig. Es konnte 1875 nochmals nachgewiesen werden. Später wurde es abgebrochen, Lubas ist heute nur noch eine Ortswüstung.
02627 Weißenberg OT Tettau
Das Vorwerk Tettau oder auch Kleintettau wurde im 18. Jahrhundert erstmals als Vorwerk genannt. Eine weitere Erwähnung datiert auf das Jahr 1875. Es handelte sich um ein Einzelgut. Weitere Informationen liegen derzeit noch nicht vor.
Biotopverbund Caminau
02699 Königswartha OT Caminau
Die Burgruine Caminau mit ihren drei Rundtürmen ist ein künstlicher Ruinenbau aus dem 21. Jahrhundert, der nach 2012 für die Öffentlichkeit freigegeben wurde. Sie ist das Highlight des Biotopverbunds Caminau, die im Rahmen der Sanierung und Rekultivierung des ehemaligen Tagebaugeländes des Caolinwerkes Caminau erbaut wurde.
Diese Arbeiten begannen 2005 und umfassten insgesamt ein Areal von 350.000 Quadratmetern. Der künstliche Ruinenbau mit angeschlossenem Amphitheater steht auf einer Anhöhe und bietet dadurch einen hervorragenden Ausblick über das rekultivierte Gelände. Der Bau entstand überwiegend im Rahmen von verschiedenen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und ist kostenfrei zugänglich.
(Fotos: Februar 2025)
02633 Göda OT Muschelwitz
1272 soll es in Muschelwitz einen Herrensitz gegeben haben. Dieser wird der entsprechenden Quelle zufolge als trocken bezeichnet, so dass es sich lediglich um Landbesitz ohne feste Aufbauten handelte. Weitere Informationen liegen bis dato nicht vor.
02999 Lohsa OT Koblenz
Für Koblenz wurde 1777 ein Vorwerk erwähnt. Weitere Informationen liegen derzeit noch nicht vor.
Vorwerk 2–6
02627 Weißenberg OT Gröditz-Vorwerk
Das Vorwerk befindet sich etwa zwei Kilometer nordöstlich von Gröditz und unterstand dem Rittergut Gröditz. Es handelte sich ursprünglich um ein Einzelgut.
Die gebäude des Vorwerks werden heute zu Wohnzwecken genutzt.
02977 Hoyerswerda
Das Vorwerk Kleinneida (oder auch Klein Neida) wurde 1759 sowie 1825 erwähnt. Die Informationslage ist äußerst spärlich, weitere Angaben liegen derzeit nicht vor.
02694 Großdubrau OT Jeschütz
Für Jeschütz wird von einer Quelle ein auf das Jahr 1346 datierter Herrensitz erwähnt. Spätestens seit 1777 stand Jeschütz unter der grundherrschaft des Ritterguts Malsitz. Weitere Informationen dazu liegen derzeit nicht vor.