Nossen: Herrensitz Mahlitzsch

Herrensitz Mahlitzsch

01683 Nossen OT Mahlitzsch

Historisches

Mahlitzsch wurde 1317 als Herrensitz der Brüder de Malencz genannt. Über die Entwicklung des Herrensitzes lie­gen keine wei­te­ren Informationen vor. Das Dorf Mahlitzsch unter­stand noch in der zwei­ten Hälfte des 18. Jahrhunderts dem Rittergut Wendischbora.

Nossen: Vorwerk Katzenberg

Vorwerk Katzenberg

Katzenberg 1a
01683 Nossen OT Katzenberg

Historisches

Das Vorwerk wurde 1737 ange­legt und 1762 erwähnt. Die heu­ti­gen Gebäude stam­men aus der Zeit des spä­ten 19. Jahrhunderts, als sich das Vorwerk, wel­ches auch als Freigut bezeich­net wird, im Besitz von Reinhard Reichel befand. Das Vorwerk ist auch unter dem Namen Freigut Täger bekannt.

Das Vorwerk Katzenberg besteht aus gleich zwei Wohngebäuden und einem Wirtschaftsgebäude. 1925 befand es sich im Eigentum von der Witwe eines Justizrates Dr. Kreymer.

Nach 1945

Für den Vollzug der Bodenreform war das Vorwerk Katzenberg zu klein. Dennoch wurde es mit­samt sei­ner Landwirtschaftsflächen zwangs­läu­fig der LPG ange­glie­dert und von die­ser genutzt.

Nachwendezeit

Seit der poli­ti­schen Wende steht das Vorwerk Katzenberg leer und unge­nutzt. Die Bausubstanz ver­schlech­tert sich zunehmend.

Heutige Nutzung

Eine Nutzung des Vorwerks ist weder gege­ben noch geplant. Das Gelände ist ver­schlos­sen und ver­wil­dert. Das Gebäudeensemble ist für ein Vorwerk erstaun­lich groß ausgelegt.
(Stand: Juni 2021)

Lommatzsch: Herrensitz Wuhnitz

Herrensitz Wuhnitz

01623 Lommatzsch OT Wuhnitz

Historisches

Als Herrensitz von Arnoldus de Woiniz wurde Wuhnitz schon 1185 genannt. Er bestand nicht allzu lange und wurde längst wie­der auf­ge­ge­ben. Das Rittergut Hirschstein übte die Grundherrschaft über Wuhnitz aus. Weitere Informationen sind bis­lang nicht vorhanden.

Lommatzsch: Vorwerk Wachtnitz

Vorwerk Wachtnitz

Wachtnitzer Straße 7
01623 Lommatzsch OT Wachtnitz

Historisches

Aus dem 1396 erwähn­ten Rittersitz ging ein Vorwerk her­vor. Dieses wurde 1443 nachgewiesen.

Heutige Nutzung

Das Vorwerk ist saniert und dient heute Wohn- und Gewerbezwecken.

Lommatzsch: Herrensitz Striegnitz

Herrensitz Striegnitz

01623 Lommatzsch OT Striegnitz

Historisches

Das Jahr 1206 ist das Jahr der Nennung des Herrensitzes Striegnitz unter Sifridus de Strigenewiz. Der Herrensitz wurde jedoch ver­mut­lich bereits vor 1350, als Striegnitz als allo­dium genannt wurde, wie­der auf­ge­ge­ben, so dass heute nichts mehr vor Ort erkenn­bar ist. Die Grundherrschaft übte das Rittergut Seerhausen aus.

Lommatzsch: Herrensitz Roitzsch

Herrensitz Roitzsch

01623 Lommatzsch OT Roitzsch

Historisches

1312 wurde Roitzsch als Herrensitz unter Bertoldus de Roschitz benannt. Die Grundherrschaft wurde durch das Rittergut Seehausen aus­ge­übt. Weitere Informationen konn­ten bis­lang nicht gefun­den werden.

Lommatzsch: Vorwerk Neckanitz

Vorwerk Neckanitz

01623 Lommatzsch OT Neckanitz

Historisches

Im Jahre 1446 wurde für Neckanitz ein Vorwerk genannt. Möglicherweise bestand das Vorwerk nicht sehr lange. Weitere zuver­läs­sige und aus­sa­ge­kräf­tige Informationen lie­gen bis dato nicht vor.

Lommatzsch: Herrensitz Barmenitz

Herrensitz Barmenitz

01623 Lommatzsch OT Barmenitz

Historisches

Barmenitz wurde 1183 als Herrensitz in Verbindung mit Maganus de Pormiz und erneut drei Jahre spä­ter unter Magnus de Purmecz bezeich­net. Ob der Herrensitz aller­dings tat­säch­lich bestan­den hatte, ist nicht mit Sicherheit bewie­sen, da sich die Nennung auch auf den Ort Bormitz bei Döbeln bezie­hen könnte. Weitere Informationen fehlen.

Nossen: Vorwerk Lossen

Vorwerk Lossen

01623 Nossen OT Lossen

Historisches

Das Vorwerk Lossen wurde 1501 erst­mals urkund­lich genannt. Die Grundherrschaft wurde über­wie­gend vom Rittergut Schleinitz ausgeübt.