Arzberg: Vorwerk Zollewitz

Vorwerk Zollewitz

04886 Arzberg OT Kathewitz

Historisches

1253 wurde ein Herrensitz benannt. 1428 war ein Vorwerk bekannt. Zollewitz befand sich süd­lich von Kathewitz. Seit spä­tes­tens 1791 wurde es als wüst bezeich­net. Das Vorwerk ist nicht mehr vorhanden.

Arzberg: Vorwerk Piestel

Vorwerk Piestel

04886 Arzberg OT Piestel

Historisches

1510 exis­tierte ein Vorwerk. Das Gut bestand 1791 aus zwei Teilen, die nach­fol­gend, spä­tes­tens 1816, zu einem Gut wie­der­ver­ei­nigt wur­den. 1880 wurde der Gutshof erneut als Vorwerk bezeichnet.

Aue: Wasserburg & Rittergut Alberoda

Wasserburg & Rittergut Alberoda

An den Teichen 7 (Wallteich)
08280 Aue OT Alberoda

Historisches

Das Rittergut Alberoda geht auf eine frü­here Wasserburg zurück, die auch als Wasserburg Edelmannsteich bezeich­net wurde. Jene Wasserburg ent­stand um 1200 als Wehranlage zum Schutz einer Handelsstraße. Die Ersterwähnung erfolgte 1403 als Herrensitz. Zwischen 1424 und 1536 befand sich die­ser Herrensitz im Besitz der Familie von Oelsnitz, der die Familie von Schönburg folgte. Diese ver­kaufte die Burganlage 1543 an die Herren von Milkau, die ein neues Gebäude unter Verwendung von Baumaterial der Wasserburg errich­ten lie­ßen und 1595 die Erhebung zum Rittergut durch­set­zen konnten.

Das Rittergut brannte 1617 ab und wurde noch im glei­chen Jahr auf den Grundmauern unter den Herren von Milkau wie­der auf­ge­baut. Nach 1800 sind häu­fige Besitzerwechsel ver­zeich­net. Unter Carl Gottlob Hofmann wur­den 1859 Umbauten vor­ge­nom­men, gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Burggraben ver­füllt. Weitere Umbauten erfolg­ten unter Bruno Ebert, der das Rittergut 1943 über­nom­men hatte.

Nach 1945

Zwischen 1948 und 1958 diente das Rittergut als TBC-​Heilstätte. Danach über­nahm die LPG das Gebäude und nutzte es für Wohnzwecke und als Lagerstätte. 1988 wurde das Gebäude von pri­vat erwor­ben und schritt­weise saniert.

Nachwendezeit & Heutige Nutzung

Seit 1991 wird das Rittergut, das mit­un­ter auch als Edelhof bezeich­net wird, als Pension und Gaststätte genutzt.

Bodendenkmalschutz

Von der eins­ti­gen Wasserburg zeugt nur noch ein halb­run­der Graben, der als Böschung im Norden, Westen und Osten erhal­ten ist und sich direkt west­lich der Gaststätte befin­det. Der Damm von etwa 5 Meter Breite und 4 Meter Höhe im Westbereich der Böschung könnte die Reste eines Außenwalls darstellen.

Die Anlage wurde 1959 unter Bodendenkmalschutz gestellt.

Augustusburg: Schloss Augustusburg

Schloss Augustusburg

Schlossstraße
09573 Augustusburg

Historisches

Zwischen 1568 und 1572 erfolgte die Errichtung des Jagd- und Lustschlosses für den Kurfürsten August, nach dem das Jagdschloss benannt ist. Als Bauleiter fun­gierte Hioeronymus Lotter, der die Baukosten aus eige­ner Tasche vor­streckte und spä­ter beim Kurfürsten in Ungnade fiel, wohl aber auf den vor­ge­streck­ten Kosten sit­zen­blieb. 1572 fan­den die Einweihung sowie die Weihe der Schlosskapelle statt.

Ebenfalls mit Beginn im Jahre 1568 wurde in neun­jäh­ri­ger Arbeit ein über 130 m tie­fer Brunnen in den Fels getrie­ben, um das Schloss mit Wasser ver­sor­gen zu kön­nen. Dieser Brunnen ist nach dem auf der Festung Königstein der zweit­tiefste in Sachsen. Nach einem Brand im Jahr 1831 wurde das Brunnenhaus errich­tet. Der Brunnen wurde bis 1879 betrieben.

Bis 1611 wurde das Jagdschloss durch säch­si­sche Kurfürsten genutzt, wobei das soge­nannte Hasenhaus als Herberge diente. 1632 wurde Schloss Augustusburg von kai­ser­li­chen Truppen geplün­dert. Insgesamt begann mit den Spuren, die der Dreißigjährige Krieg hin­ter­las­sen hatte, der Niedergang von Schloss Augustusburg. Auch August der Starke zeigte wenig Interesse an dem monu­men­ta­len Bau und bevor­zugte andere Schlösser. Schloss Augustusburg diente nun über­wie­gend nur noch als Verwaltungssitz, unter ande­rem durch die Forstverwaltung. Zwischen 1798 und 1802 erfolg­ten  Restaurationsarbeiten.

In den 1920er Jahren zogen eine Jugendherberge und ein Erzgebirgsmuseum ins Schloss ein. Ab 1933 erfolgte unter Martin Mutschmann eine Umgestaltung zur Gauleiterschule.

Nach 1945

In den 1950er Jahren erfolgte umfas­sende denk­mal­pfle­ge­ri­sche Arbeiten am Schloss. 1951 eröff­nete das erste Museum wie­der im Schloss. 1972 erfolg­ten Rekonstruktionsarbeiten  am Nordtor.

Heutige Nutzung

Heute befin­den sich im Schlosskomplex meh­rere Museen, eine Jugendherberge und Restaurants. Schloss Augustusburg ist bekannt für sein all­jähr­li­ches Motorradfreundetreffen.

Arzberg: Rittergut Tauschwitz

Rittergut Tauschwitz

04886 Arzberg OT Tauschwitz

Historisches

Tauschwitz war bereits 1299 ein Herrensitz. Aus die­sem ging ein Vorwerk her­vor, wel­ches 1568 nach­ge­wie­sen wurde. Möglicherweise erfolgte im glei­chen Jahr auch die Erhebung zu einem Rittergut.

Nach 1945

Nach Kriegsende wurde das Rittergut auf­ge­teilt. Die land­wirt­schaft­li­chen Flächen wur­den durch die LPG genutzt.

Aue: Vorwerk Brünlasberg

Vorwerk Brünlasberg

08280 Aue OT Brünlasberg

Historisches

1550 wurde auf den Wiesenhängen zwi­schen Aue und dem Gleesberg ein Vorwerk gegrün­det. Dieses Brünlasgut war ein Freigut und somit kei­ner Gemeinde ange­hö­rig, ver­fügte aber über eine Reihe eige­ner Rechte. Möglicherweise bestand schon ein Vorgängerhof, da 1533 der Name Michael Burger mit dem Brünlasgut in Verbindung gebracht wurde. Ende des 17. Jahrhunderts befand es sich im Besitz von Veit Hans Schnorr von Carolsfeld, wurde auch als Schnorrsches Gut bekannt und ver­blieb einige Zeit in Familienbesitz. 1792 kaufte Friedrich-​Wilhelm Schnorr von den ande­ren Schnorrschen Erben das Freigut, wel­ches über umfang­rei­che Flächen ver­fügte. 1818 kaufte Christian Looß das Gut und ver­pach­tete es. Nach einem wei­te­ren Eigentümer hieß das Gut ab 1845 Heinzegut. Nächster Eigentümer wurde die Bauersfamilie Peuschel, die den Besitz teilte. Die Güter wur­den nun als Peuschelgüter bezeich­net,  an sie erin­nert die heu­tige Straße An den Gütern.

Nach 1945

Zu Beginn der 1960er Jahre wur­den Teile des Gutshofs abge­ris­sen, um Baufreiheit für ein Wohngebiet zu schaf­fen. Heute ist nichts mehr vor­han­den vom eins­ti­gen Vorwerk.