Neuensalz: Rittergut Thoßfell
Rittergut Thoßfell Hauptstraße 2 08541 Neuensalz OT Thoßfell Historisches Heinrich von Thoßfell wurde 1294 in Verbindung mit einem Herrensitz erwähnt. Der Besitz kam 1506 an Kunz von Hermsgrün und wurde 1577 urkundlich als Rittergut erwähnt. 1702 erwarb Joachim von Schönfeld das Rittergut und verkaufte es 1715 an den Freiherrn von Beust. Das Rittergut verblieb bis 1846…
Netzschkau: Burg & Schloss Netzschkau
Burg & Schloss Netzschkau Schlossstraße 08419 Netzschkau Historisches Bereits 1462 war eine Burganlage in Netzschkau nachweisbar. Bis 1490 wurde anstelle des älteren Baus ein Wohnschloss, der heute noch vorhandene Schlossteil, unter Caspar von Metzsch errichtet. 1578 veräußerte die Familie von Metzsch Schloss Netzschkau an Christoph von Reibold. Im Jahre 1616 erwarb die Familie von Bose das…
Neuensalz: Rittergut Mechelgrün
Rittergut Mechelgrün Raumweg 08541 Neuensalz OT Mechelgrün Historisches Zwischen 1180 und 1200 erfolgte die Gründung des Gutes in Mechelgrün. Die urkundliche Ersterwähnung erfolgte um 1276. Bis Mitte des 15. Jahrhunderts befand sich das Gut mit der bereits existenten Wasserburg im Besitz der Familie von Rabe und kam 1448 an die Familie von Tettau. 1525 wurde…
Neuensalz: Rittergut Zobes mit Schlössel
Rittergut Zobes & Schlössel Mechelgrüner Straße 5 / Am Dorfring 12 08541 Neuensalz OT Zobes Historisches Zobes unterstand um 1580 den Herren von Tettau. Die Erwähnung als Rittergut, das einst aus dem Rittergut Thossfell hervorging, erfolgte 1606. Es befand sich zunächst im Besitz der Herren von Bünau und kam danach bis zu dessen Tod 1664 an Wolf…
Neuensalz: Wasserburg Mechelgrün
Wasserburg Mechelgrün Raumweg 08541 Neuensalz OT Mechelgrün Historisches Zwischen 1180 und 1200 erfolgte die Gründung der Feste als Wasserburg, die 1276 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Bis Mitte des 15. Jahrhunderts befand sie sich im Besitz der Familie von Rabe und kam 1448 an die Familie von Tettau, die die Burg 1600 an die Familie von…
Neuensalz: Rittergut Neuensalz
Rittergut Neuensalz Genossenschaftsweg 8 08541 Neuensalz Historisches 1583 ist der Nachweis eines Rittergutes in Neuensalz gegeben, welches sich bereits seit 1428 und noch bis 1603 im Besitz der Familie von Tettau befand. Als weitere Besitzer werden die Familie von Raab, ab 1653 die Familie von Watzdorf, ab 1673 die Familie von Seydewitz und ab 1691…
Neuensalz: Rittergut Gansgrün
Rittergut Gansgrün Dorfstraße 08541 Neuensalz OT Gansgrün Historisches Um 1327 war eine Verteidigungsanlage, vermutlich eine Burg oder Feste, vorhanden, die im Zusammenhang mit Heinrich von Plauen erwähnt wurde. 1428 war Conrad Molstorfer von Gansgrün als Besitzer benannt, um etwa 1520 die Familie von Röder. Diese hatte den einst klösterlichen Besitz, der im Zuge der Reformation…
Neumark: Vorwerk Oberneumark
Vorwerk Oberneumark 08496 Neumark Historisches Im 18. Jahrhundert existierte ein Vorwerk.
Neumark: Kanzleilehngut Erlmühle
Kanzleilehngut Erlmühle Nr. 10 08496 Neumark OT Erlmühle Historisches 1696 wurde ein Rittergut erwähnt, welches als solches noch im 18. Jahrhundert bestand. Das Gutshaus wurde gegen Ende des 18. Jahrhunderts errichtet und 1789 fertig gestellt. 1875 erfolgte die Erwähnung als Kanzleilehngut. Seit 1901 war Robert Bernhardt Häberer Besitzer des Gutes. 1945 Eine Enteignung erfolgte aufgrund der Größe…
Neumark: Rittergut Neumark
Rittergut Neumark Kirchplatz 5 08496 Neumark Historisches Bereits um 1150 erfolgte die Ersterwähnung eines Neumarker Herrensitzes. Spätestens im 14. Jahrhundert existierte eine Burg, die 1354 im Vogtländischem Krieg geschliffen wurde. Martin von Römer erwarb den Herrensitz 1478. 1544 kam der Besitz an die von Wolframsdorf und wurde 1551 als Rittergut erwähnt. Nachdem das Rittergut 1620…