Dresden: Wallburg Kuhberg

Wallburg Kuhberg

Kuhberg
01328 Dresden OT Helfenberg

Historisches

Der noch erhal­tene, aber ver­flachte Abschnittsgraben mit einem klei­nen Plateau befin­det sich süd­lich von Rockau nord­west­lich über dem Keppgrund und west­lich vom Rockauer Grund.

Bodendenkmalschutz

Die mit­tel­al­ter­li­che Wehranlage wurde 1960 unter Schutz gestellt.

Dresden: Kurländer Palais

Kurländer Palais

Tzschirnerplatz 1
01067 Dresden

Historisches

Das Kurländer Palais war die letzte Kriegsruine in der Altstadt. An glei­cher Stelle wurde zwi­schen 1570 und 1580 das Gouvernementshaus auf dem Gelände einer frü­he­ren Wallanlage errich­tet und 1705 erwei­tert. Seit 1718 nutzte Graf von Wackerbarth das Gebäude pri­vat und dienst­lich. Nach einem Brand im Jahre 1728 wurde das Gouvernementshaus bis Ende 1729 neu erbaut. Es kam an den Grafen von Rutowski, der 1738 hier die erste Freimaurerloge „Aux trois aigles blancs“ grün­dete. Zwei Jahre spä­ter kaufte sein Halbbruder Johann Georg Chevalier de Saxe das Palais.

Nach der Zerstörung im Siebenjährigen Krieg wurde es von 1763 bis 1764 wie­der­her­ge­stellt. 1773 kam es durch Verkauf an Prinz Karl von Sachsen, den ehe­ma­li­gen Herzog von Kurland, nach dem das Palais nun genannt wurde. Im Laufe der Zeit folg­ten zahl­rei­che Umbauten. Ab 1813 diente das Palais als Lazarett und spä­ter der Chirurgisch-​Medizinischen Akademie, durch deren Bemühen der damals vier­jäh­rige, erblin­dete Karl May erfolg­reich behan­delt wurde.

Nach 1945

Nach der Zerstörung 1945 muss­ten ein­sturz­ge­fähr­dete Gebäudeteile gesprengt wer­den. Die Kellergewölbe wur­den noch bis 1974 als Weinkeller genutzt, spä­ter fand eine kul­tu­relle Nutzung statt.

Nachwendezeit

Der Wiederaufbau wurde bereits für das Jahr 1992 geplant, jedoch auf­grund unge­nauer Konzeption und Finanzierung sowie wech­seln­der Besitzer ver­scho­ben. Der jet­zige Eigentümer erwarb das Palais 2000. Zwei Jahre spä­ter ver­hin­derte das Elbehochwasser den Wiederaufbau, der schließ­lich 2006 begon­nen und 2008 abge­schlos­sen wurde.

Heutige Nutzung

Im Kurländer Palais sind Büro‑, Gewerbe- und Gastronomieflächen untergebracht.

Dresden: Waldschlösschen

Waldschlösschen

Radeberger Straße 60
01099 Dresden

Historisches

Erbaut wurde das Waldschlösschen im neo­go­ti­schen Stil von 1785 bis 1790 im Auftrag des ita­lie­ni­schen Grafen Camillo Marcolini für seine schot­ti­sche Ehefrau, die Baronesse Maria Anna O’Kelly, auf dem Gelände der Posernschen Kugelgießerei. 1836 erwarb die Brauereiaktiengesellschaft das Gelände und errich­tete elb­wärts die Waldschlösschen-​Brauerei. Bereits seit 1829 wurde im Waldschlösschen eine Schankwirtschaft betrie­ben. Das Gebäude wurde zu DDR-​Zeiten umgebaut.

Nachwendezeit

Das Waldschlösschen stand lange Jahre leer und war ent­spre­chend sanierungsbedürftig.

Heutige Nutzung

Mitte 2009 wurde das Waldschlösschen für 214.000 EUR erstei­gert. 2013 /​ 2014 erfolgte die denk­mal­ge­rechte Sanierung. Das Waldschlösschen ist heute Teil einer Klinik.

Dresden: Weißes Schloss

Weißes Schloss

Gnomenstieg 4
01156 Dresden OT Cossebaude

Historisches

Die ehe­ma­lige Fabrikantenvilla wurde ca. 1890 erbaut. Dabei wurde ein mit­tel­al­ter­li­ches, burg­ar­ti­ges Aussehen zugrun­de­ge­legt, wel­ches zur dama­li­gen Zeit archi­tek­to­nisch wie­der auf­lebte.  Trotz Anlehnung an den Burgencharakter erhielt die Villa den Namen “Weißes Schloss”. In den 1920er Jahren befand sich das Weiße Schloss im Besitz von Hugo Zietz, der auch der Besitzer der “Tabakmoschee” Yenidze war.

Nach 1945

Der ursprüng­li­che Grundriss des Schlosses wurde zer­stört, als es zu DDR-​Zeiten zu Mietwohnungen umge­baut wurde.

Nachwendezeit

Die letz­ten Mieter zogen 2004 aus, seit­her stand das Schloss leer. Im Mai 2006 suchte der dama­lige Besitzer einen  Käufer und gab das Weiße Schloss mit einem Mindestgebot von 195.000 EUR in die Versteigerung. Zwischen 2006 und 2010 wurde das Weiße Schloss umfas­send saniert und in hoch­wer­ti­gen Wohnraum umge­wan­delt. Die Außenfassade erhielt ein gel­bes Aussehen.

Heutige Nutzung

Wohnraum

Dresden: Vorwerk Dobritz

Vorwerk Dobritz

Pirnaer Landstraße 38
01237 Dresden

Historisches

Das Herrenhaus sowie das kom­bi­nierte Wohn- und Pferdestallgebäude, am rech­ten Bildrand, wur­den um 1800 erbaut. Das Vorwerk war vor­ma­lig das größte Anwesen in Dobritz. Es ging in den Besitz der Stadt Dresden über und wurde auch als Stadtgut bezeichnet.

Nach 1945

Nach 1945 über­nahm das Volksgut Pillnitz das Objekt als Zweigbetrieb. Einige Jahre lang nutzte ein Reitverein das Gelände.

Heutige Nutzung

Das Vorwerk stand lange Jahre leer und war teil­weise ein­sturz­ge­fähr­det. Die Gebäude wur­den schließ­lich in ver­schie­de­nen Auktionen ver­stei­gert. Auf dem Gelände hin­ter dem Haupthaus des Vorwerks wurde bis 2012 ein Reihenhaus für drei Familien errich­tet. 2015 erfolgte die Sanierung des Herrenhauses, zuvor die des Wirtschaftsgebäudes.

Dresden: Vorwerk Blasewitz

Vorwerk Blasewitz

01309 Dresden

Historisches

Blasewitz wurde 1349 erst­mals als Vorwerk Blasenwicz unter Nikolaus von Karas erwähnt. Eine wei­tere Nennung als Vorwerk erfolgte im 18. Jahrhundert. Weitere zuver­läs­sige Informationen lie­gen bis dato nicht vor. Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass das Vorwerk man­gels Bedeutsamkeit spä­tes­tens in der ers­ten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf­ge­löst wurde.

Dresden: Wallburg Stallberg

Wallburg Stallberg

Stallberg
01328 Dresden OT Pappritz

Historisches

Die Wallburg Stallberg war ein befes­tig­ter Bergsporn mit Graben west­lich über dem unte­ren Helfenberger Grund. An die Wallburg erin­nert ein klei­ner, stei­ler Wanderweg mit dem Namen Stallberg, der den Helfenberger Grund mit der Straße des Friedens im Dresdner Ortsteil Pappritz verbindet.

Die Wallburg diente einst als Vorburg der Hilfenburg und wurde spä­ter offen­bar zum Viehtrieb für Schafe zwi­schen dem Kammergut Pillnitz und Pappritz genutzt. Die unzäh­li­gen vor­han­de­nen Granitsteine wur­den als Baumaterial für Ställe genutzt. Stellenweise sind diese Steinställe heute noch in ihren Überresten sicht­bar, sie waren sehr wahr­schein­lich namens­ge­bend für den Stallberg.

Für das geschulte Auge sind auf dem Stallberg noch Bombentrichter erkenn­bar, die im Zuge der Bombardierung der Papierfabrik im Helfenberger Grund 1945 ent­stan­den waren.

Bodendenkmalschutz

Die mit­tel­al­ter­li­che Wehranlage wurde 1967 unter Schutz gestellt.

Dresden: Vorwerk Gohlis

Vorwerk Gohlis

01156 Dresden

Historisches

Um 1260 wurde von den Herren von Goluz den Meißner Domherren ein Vorwerk über­tra­gen. Nach Auflösung des Vorwerks wurde Gohlis in Niedergohlis und Obergohlis geteilt.

Dresden: Orangerie An der Herzogin Garten

Orangerie An der Herzogin Garten

An der Herzogin Garten 3
01067 Dresden

Historisches

1535 erwarb der spä­tere Kurfürst Moritz von Sachsen von Georg von Komerstadt den dama­li­gen soge­nann­ten Baumgarten zu Klein-​Ostra. Um 1591 ließ Kurfürst Christian I. auf die­sem Gelände einen Lustgarten für seine Frau Sophie anle­gen, auf die der Name des Gartens zurück­geht. Der Garten blieb durch­ge­hend im Besitz der Wettiner.

Unter Kurfürst August dem Starken wurde die Orangerie aus dem Zwinger in der Herzogin Garten ver­legt, auch des­halb, weil die Sammlung zuneh­mend ver­grö­ßert wurde und der Platz dafür im Zwinger aus­ging. Die kur­fürst­li­che Sammlung umfasste um 1806 an die 4.300 Pflanzenarten. Da diese als eine der größ­ten Sammlungen ihrer Art galt, erlangte der Dresdner Gartenbau dadurch Weltruhm. Noch im 19. Jahrhundert befan­den sich im Garten meh­rere Gewächshäuser zur Anzucht und Pflege der höfi­schen Pflanzen. 1841 wurde in Zusammenarbeit mit dem Architekten Otto von Wolframsdorf ein neues Orangeriegebäude errich­tet. Dabei hatte er sich gegen die Entwürfe von Gottfried Semper durch­ge­setzt. Die Fläche des Gartens wurde im Laufe der Zeit verkleinert.

Nach 1945

Die gesamte Gartenanlage und das Orangeriegebäude wur­den bei den Luftangriffen auf Dresden im Februar 1945 zer­stört. Die Wettiner wur­den ent­eig­net. Das Gelände ver­wahr­loste, ein Wiederaufbau war nicht vorgesehen.

In unmit­tel­ba­rer Nachbarschaft zum Herzogin Garten war das Logenhaus für die bei­den Freimaurerlogen Zu den drei Schwertern und Asträa zur grü­nen­den Raute und Zum Goldenen Apfel. Auch die­ses Gebäude wurde zer­stört und nicht wie­der aufgebaut.

Nachwendezeit

In den 1990er Jahren erhiel­ten die Wettiner ihren ent­eig­ne­ten Grundbesitz zurück, ver­äu­ßer­ten ihn jedoch wie­der. Das Grundstück lag wei­ter­hin brach und ledig­lich alte Einfriedungsmauern im süd­west­li­chen Bereich und ein Ruinenrest der eins­ti­gen Orangerie erin­ner­ten an die einst pracht­volle Bebauung. Mehrere poten­zi­elle Investoren schei­ter­ten mit ihren Plänen für ein Bauvorhaben.

Ab 2013 wur­den im Garten Wildwuchs und prä­gende Bäume besei­tigt. In den fol­gen­den Jahren began­nen Bauarbeiten und es ent­stan­den sowohl Neubauten als auch ein Wiederaufbau der Orangerie nach his­to­ri­schem Vorbild. Ein Teil der ori­gi­na­len schmie­de­ei­ser­nen Umzäunung wurde in das Areal integriert.

Heutige Nutzung

Die Orangerie als auch das Grundstück An der Herzogin Garten wer­den zu Wohnzwecken und durch ein Hotel genutzt. Die gepflegte Parkanlage ist öffent­lich zugänglich.

Dresden: Marcolinis Vorwerk

Marcolinis Vorwerk

Bautzner Straße 96
01099 Dresden

Historisches

Das Marcolini-​Vorwerk  wurde um 1764 als Eisen‑, Schmelz- und Gusswerk errich­tet und 1785 von Graf Camillo Marcolini erwor­ben. Dieser war Generaldirektor der Kunstakademie, Direktor der Porzellanmanufaktur Meißen, Oberstallmeister und Königlich-​Sächsischer Kabinettsmeister. Er betrieb im Vorwerk eine land­wirt­schaft­li­che Forschungsanstalt. Nach sei­nem Tod wech­selte das Vorwerk mehr­fach den Besitzer, unter denen es zu An- und Umbauten kam.

Nachwendezeit

1991 wurde das Anwesen von der Marcolinis Vorwerk GbR erwor­ben, restau­riert und gas­tro­no­misch genutzt.

Heutige Nutzung

Gastronomie