Eibenstock: Teufelsschloss
Teufelsschloss Zimmersacherstraße / Abzweig Plänerleithenweg 08304 Eibenstock OT Blauenthal Historisches Mit “Teufelsschloss” wird eine Höhenburg bezeichnet, die vom Ende des 12. Jahrhunderts bis um 1400 bestand. Die Wehranlage wurde 1924 wiederentdeckt, im folgenden Jahr fanden Grabungen statt. Erhalten sind noch Gräben, die teilweise bis zu zweieinhalb Metern tief in den Fels gehauen wurden. Bodendenkmalschutz Bodendenkmalschutz…
Elterlein: Vorwerk Burgstädtel
Vorwerk Burgstädtel 09481 Elterlein Historisches Gegen Ende des 16. Jahrhunderts war bereits ein Vorwerk in Burgstädtel nachweisbar. 1791 wurde ein Vorwerk mit Mühle genannt. Dieses wurde in ein Gut mit Papierfabrik, Mühle und Gasthof umgewandelt und 1875 in dieser Form belegt. 1870 ist Christian Ehregott Lorenz als Besitzer verzeichnet.
Amtsberg: Rittergut Weißbach
Rittergut Weißbach Hauptstraße 53a 09439 Amtsberg OT Weißbach Historisches Das Rittergut wurde im Zeitraum von 1464 bis 1470 von der Familie von Einsiedel erworben, in deren Familienbesitz es sich bis 1809 befand. Bis 1945 war das Rittergut das Zentrum des Ortes. Nach 1945 Im Rahmen der Bodenreform wurden die Besitzer enteignet und das Land an Bauern…
Aue: Wasserburg & Edelhof Alberoda
Wasserburg & Edelhof Alberoda An den Teichen 7 (Wallteich) 08280 Aue OT Alberoda Historisches Der Edelhof Alberoda geht auf eine frühere Wasserburg zurück, die auch als Wasserburg Edelmannsteich bezeichnet wurde. Jene Wasserburg entstand um 1200 als Wehranlage zum Schutz einer Handelsstraße. Zwischen 1424, das Jahr der urkundlichen Erstwähnung, und 1536 befand sie sich im Besitz der…
Amtsberg: Schloss Dittersdorf
Schloss Dittersdorf Hofweg 4b 09439 Amtsberg OT Dittersdorf Historisches Curt Heinrich von Einsiedel erhielt Dittersdorf nach einer Teilung im Jahre 1680. Er bewohnte ein Schloss, welches demnach bereits vorher bestanden hatte. Das Rittergut verblieb in Familienbesitz, bis der gleichnamige Nachkomme Curt Heinrich von Einsiedel ohne Erben 1809 verstarb. Das Rittergut wechselte daraufhin mehrfach den Besitzer.…
Amtsberg: Rittergut Porschendorf mit Schlösschen und Neuem Herrenhaus
Rittergut Porschendorf Schlösschen und Neues Herrenhaus Teichweg 3 (?) 09439 Amtsberg OT Schlößchen Historisches Das Rittergut geht auf ein früheren Vorwerk zurück, welches der Burg Wildeck unterstand. 1560 verschenkte Kurfürst August I. das Rittergut an Cornelius von Rüxleben. Den Lehnbrief erhielt er vier Jahre später und ließ kurz darauf das Schlösschen errichten. Cornelius von Rüxleben…
Aue: Herrenhaus Auerhammer
Herrenhaus Auerhammer Hammerplatz 1 08280 Aue OT Auerhammer Historisches Das Herrenhaus wurde 1526 als Uttenhofer Hammer erwähnt und um 1700 neu aufgebaut. Nachwendezeit Seit 1990 begann der Verfall, ab 2002 wurden Sicherungsmaßnahmen durch einen Förderverein durchgeführt. Das Herrenhaus Auerhammer befindet sich in Privatbesitz.
Aue: Rittergut Klösterlein Zelle
Rittergut Klösterlein Zelle Am Bahnhof 11 08280 Aue OT Zelle Historisches Das Rittergut ging aus dem Vorwerk des 1527 aufgelösten Klosters hervor. Da dieses nie zu wirklicher Bedeutsamkeit herangewachsen war, erhielt sich der Beiname Klösterlein. Nach einem Brand im Jahre 1816 wurde das Herrenhaus, das einst unter Einbeziehung eines Vorgängerbaus errichtet worden war, unter Johann Traugott…
Aue: Vorwerk Brünlasberg
Vorwerk Brünlasberg 08280 Aue OT Brünlasberg Historisches 1550 wurde auf den Wiesenhängen zwischen Aue und dem Gleesberg ein Vorwerk gegründet. Dieses Brünlasgut war ein Freigut und somit keiner Gemeinde angehörig, verfügte aber über eine Reihe eigener Rechte. Möglicherweise bestand schon ein Vorgängerhof, da 1533 der Name Michael Burger mit dem Brünlasgut in Verbindung gebracht wurde.…
Annaberg-Buchholz: Riesenburg
Vorwerk Riesenburg Zur Riesenburg 20 09456 Annaberg-Buchholz Historisches Der berühmte Rechenmeister Adam Ries erwarb 1539 das „Vorwerk bei der Wiesen“. Das Anwesen wird in Anlehnung an Adam Ries auch “Riesenburg” genannt. Heutige Nutzung Die Riesenburg wird bewohnt. Einige Bewohner sollen Nachfahren des Rechenmeisters sein.