Kategorie: Landkreis Görlitz

Schlösser, Burgen und Rittergüter im Landkreis Görlitz

Jonsdorf, Vorwerk Altjonsdorf

Vorwerk Altjonsdorf 02796 Jonsdorf Historisches 1539 wurde ein Vorwerk er­wähnt. Die Grundherrschaft ob­lag bis 1574 dem Kloster Oybin und ging da­nach an den Rat zu Zittau über. Das Vorwerk könnte so­mit zum Kloster Oybin ge­hört ha­ben und nach dem Übergang der Grundherrschaft an den Zittauer Rat auf­ge­löst wor­den sein.

Von Schlossherrin 2. August 2012 Aus

Vierkirchen, Rittergut Arnsdorf

Rittergut Arnsdorf Nr. 18 02894 Vierkirchen OT Arnsdorf Historisches Das Rittergut wurde 1525 ur­kund­lich er­wähnt. 1789 kaufte die Familie von Wiedebach und Nostitz-​​Jänkendorf das Rittergut und be­hielt es bis zur Enteignung 1945 in Familienbesitz. 1856 wurde das Herrenhaus un­ter Carl Friedrich Erdmann von Wiedebach und Nostitz-​​Jänkendorf um­ge­baut und er­hielt sein heu­ti­ges Aussehen. Das Gärtnerhaus mit integrierter…

Von Schlossherrin 2. August 2012 Aus

Vierkirchen: Wasserburg & Schloss Döbschütz

Wasserburg & Schloss Döbschütz Döbschütz 59 02894 Vierkirchen OT Döbschütz Historisches Bereits 1174 soll eine Wasserburg be­stan­den und dem böh­mi­schen König als Zufluchtsort ge­dient ha­ben. 1218 wurde die Familie von Debschitz als Besitzer ge­nannt. Die Familie von Gersdorff er­warb Döbschütz 1506 und ver­kauft den Adelssitz 1581 an die Familie von Fürstenau. Im ver­mut­lich spä­ten 16. Jahrhundert…

Von Schlossherrin 2. August 2012 Aus

Vierkirchen, Rittergut Hilbersdorf

Rittergut Hilbersdorf Hilbersdorf Nr. 146 02894 Vierkirchen OT Hilbersdorf Historisches 1613 wurde erst­mals ein Rittergut in Hilbersdorf er­wähnt. Das Herrenhaus wurde ver­mut­lich in der zwei­ten Hälfte des 18. Jahrhunderts er­rich­tet. Als Besitzer in die­ser Zeit sind Sophie Erdmuth von Warnsdorf und nach­fol­gend Friedrich Heinrich Ludwig von Goldschmid be­kannt. 1789 kam das Rittergut an den Herrn von…

Von Schlossherrin 2. August 2012 Aus

Vierkirchen, Schloss Buchholz

Schloss Buchholz Buchholzer Straße 55 02894 Vierkirchen OT Buchholz Historisches Das 1563 er­wähnte Rittergut be­fand sich schon im 14. Jahrhundert im Besitz der Familie von Gersdorff. 1693 brannte das da­ma­lige Schloss ab und wurde durch ei­nen ver­ein­fach­ten Neubau er­setzt. 1774 ver­kaufte die Familie von Gersdorff das Rittergut an Rudolph Siegismund von Carlowitz. 1806 ent­stand das…

Von Schlossherrin 2. August 2012 Aus