Freital: Jochhöhschlösschen
Jochhöhschlösschen Am Jochhöh 01705 Freital Historisches 1795 wurde das Schloss von Karl Albrecht von Nimptsch als Winzerhaus erbaut. 1848 war es das Hochzeitsgeschenk von Karl Friedrich von Burgk an seinen Sohn. Der Freiherr von Burgk hatte das Anwesen ein Jahr zuvor erworben. Später wurde es als Lusthaus verwendet. Nach 1945 Die Stadt Freital richtete 1953…
Freital: Heilsberger Gut
Heilsberger Gut Leitenweg 2a 01705 Freital Historisches Das Gut wurde im Jahr 1370 erstmals erwähnt. Der weitläufige Park (1,6 ha) wurde im 18. Jahrhundert angelegt und später als “Engländerei” bekannt. Heutige Nutzung Das Herrenhaus ist umfassend saniert und wird bewohnt. Der Grundstücksteil mit der Engländerei ist nicht öffentlich zugänglich.
Freital: Rittergut Wurgwitz
Rittergut Wurgwitz Am Weinberg 6 (Herrenhaus) Zöllmener Straße 40 (Rittergut) 01705 Freital Historisches 1206 erfolgte die erste Erwähnung von Wurgwitz als Herrensitz. Der Ritter Hermannus de Worganewiz hatte sich hier niedergelassen. Das Vorwerk wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts nachgewiesen und unterstand im Laufe der Jahre und Jahrhunderte verschiedenen Rittergütern, so zuerst dem Rittergut…
Freital: Rittergut Potschappel
Rittergut Potschappel 01705 Freital Historisches 1206 war ein Herrensitz bekannt, der 1420 als Vorwerk und seit 1551 als Rittergut bezeichnet wurde. Im 16. Jahrhundert war die Familie von Theler mit dem Rittergut beliehen, 1689 befand es sich im Besitz von einem Herrn von Haugwitz. 1726 kam das Rittergut an die Familie von Lüttichau. Diese verkaufte…
Altenberg: Oberes Vorwerk Geising
Oberes Vorwerk Vorwerkstraße 2 01778 Altenberg OT Geising Historisches Das Vorwerk diente in den 1930er Jahren als Gebirgsheim und wurde in der DDR als Erholungsheim genutzt. Nachwendezeit Die Nutzungsart blieb zunächst erhalten und das Obere Vorwerk diente weiterhin als Ferienanlage. Heutige Nutzung Das Vorwerk steht mittlerweile leer. (Stand: September 2017)
Altenberg: Vorwerk Bärenburg
Vorwerk Bärenburg Ahornallee 19 01773 Altenberg OT Oberbärenburg Historisches Erstmals wurde 1696 ein Vorwerk im Kurort Bärenburg erwähnt. Die historische Gebäudesubstanz weist einen Kern aus dem 16. Jahrhundert auf. Das Vorwerk befand sich einst in den Händen der Familie von Bernstein. Das Wohnhaus wurde später als Försterei genutzt. Es besaß teilweise eine Holzkonstruktion, brannte in…
Altenberg: Altes Vorwerk Geising
Altes Vorwerk Vorwerkstraße 1 01778 Altenberg OT Geising Heutige Nutzung Das Vorwerk wurde lange Zeit als Café und Restaurant genutzt, steht aber bereits seit mehreren Jahren leer. (Stand: September 2017)
Altenberg: Rittergut Bärenfels
Rittergut Bärenfels Alte Böhmische Straße 2 01773 Altenberg OT Bärenfels Historisches Als Begründer des Ritterguts gilt Hans von Bernstein, welcher zwischen 1546 und 1559 in den Besitz der Ländereien kam. In dieser Zeit entstand auch der Gutshof, der vor allem für den Forstbetrieb genutzt wurde. Das Herrenhaus wurde um 1570 erbaut, der Stall um 1830 und…
Altenberg: Schloss Bärenstein
Schloss Bärenstein Schlosshof 10 01773 Altenberg OT Bärenstein Historisches Gegen Ende des 12. Jahrhunderts wurde die Burg Bärenstein als Stammsitz der Familie von Bernstein gegründet und erbaut. Um 1501 ließ Hans von Bernstein unterhalb seines Schlosses das Städtchen Bärenstein anlegen. Der Rundturm des Schlosses wurde im 14. Jahrhundert errichtet und gegen Ende des 15. Jahrhunderts…
Altenberg: Jagdschloss Rehefeld
Jagdschloss Rehefeld Talstraße 1 01773 Altenberg OT Rehefeld Historisches Das Schloss wurde 1873 für das Sächsische Königshaus errichtet und diente viele Jahre als Jagdschloss. 1924 veräußerte Friedrich August von Sachsen das Jagdschloss an eine Nebenorganisation der Dresdner Freimaurerloge „Zu den drei Schwertern“, nämlich an die „Schwerter-Genossenschaft“. Unter dieser wurde das Jagdschloss Rehefeld zu einem Erholungsheim…