Weischlitz: Rittergut Kröstau

Rittergut Kröstau

Kürbitzer Straße 11
08538 Weischlitz OT Kröstau

Historisches

Etwa um 1510 kam Eberhard von Röder in den Besitz des Gutes Kröstau, das 1583 als Rittergut nach­weis­bar war. Seit 1633 befand sich das Rittergut im Besitz der Familie von Posseck und ging durch Heirat 1662 an Georg Adam von Feilitzsch über. 1766, nach­dem die Famiie von Reibold das Rittergut zuvor beses­sen hatte, wurde die Familie Kasten als Besitzer genannt. Sie behielt das Rittergut noch min­des­tens bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts und ließ um 1808 das ehe­ma­lige Schloss und den Wirtschaftshof umbauen bzw. erwei­tern. Im Jahre 1900 erwarb Paul Oscar Uibrig das Rittergut.

Nach 1945

Paul Oscar Uibrig wurde 1945 ent­eig­net. Drei Jahre spä­ter wurde das Schloss abgerissen.

Heutige Nutzung

Erhalten sind noch Wirtschaftsgebäude.

Bösenbrunn: Wasserburg & Herrenhaus Bobenneukirchen

Wasserburg & Herrenhaus Bobenneukirchen

Kirchgasse 2
08606 Bösenbrunn OT Bobenneukirchen

Historisches

Das Rittergut Bobenneukirchen geht auf eine frühe Wasserburg zurück, die noch anhand der Burginsel und des was­ser­füh­ren­den Grabens gut erkenn­bar ist. Sie wurde 1464 erwähnt und befand sich neben dem heu­ti­gen Herrenhaus. Im Jahr 1542 fand ein Vorwerk Erwähnung, 1606 ein Rittergut.

Erbaut wurde das Rittergut von den Herren von Posseck, die ihren Besitz spä­ter an die Familie von Reitzenstein ver­äu­ßer­ten. Die von Reitzensteins besa­ßen Bobeneneukirchen noch im ers­ten Viertel des 18. Jahrhunderts. Weitere Besitzer waren die Familie Spiess, ein Herr Domsch (und Hänsel) sowie ein Herr von Krüger. 1901 besaß Ida Rosalie verw. Steinhäuser das Rittergut Bobenneukirchen. Sie gab um 1920 die Landwirtschaft auf und ver­pach­tete die Flächen. 1945 befand sich das Herrenhaus im Besitz der Melanie Schmidt.

Heutige Nutzung

Im Herrenhaus sind heute Wohnungen ein­ge­rich­tet. Wirtschaftsgebäude sind keine mehr vorhanden.

Bodendenkmalschutz

Die Wasserburg wird auch als Grottensee, Wol und Wohlinsel bezeich­net. Sie ver­fügt noch über einen umlau­fen­den und was­ser­füh­ren­den Graben mit einem fla­chen Außenwall und wurde 1959 unter Bodendenkmalschutz gestellt. Das Burgplateau ist über eine Brücke begehbar.

Tirpersdorf: Rittergut Tirpersdorf

Rittergut Tirpersdorf

Am Ring 5
08606 Tirpersdorf

Historisches

Ein Vorwerk in Tirpersdorf wurde 1542 ver­zeich­net. 1606 fan­den zwei Rittergüter obe­ren und unte­ren Teils Erwähnung, ab 1764 war wie­der nur ein Rittergut erwähnt. Seit dem 15. bis ins 19. Jahrhundert hin­ein befand sich das Gut im Besitz der Familie von Raab. Das Herrenhaus des Rittergutes wurde um 1900 neu erbaut. Es befand sich 1901 im Besitz von Hermann Gottwald Schneider, gelangte 1910 an  Heinrich Hermann Michael und 1917 an Heinrich Karl Landmann. Dieser ver­starb 1937. Seine Witwe Ilse, spä­ter in zwei­ter Ehe ver­hei­ra­tet mit Ernst Edler von der Planitz, erbte das Rittergut Tirpersdorf.

Nach 1945

Ilse von der Planitz wurde 1945 im Zuge der Durchführung der Bodenreform enteignet.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus stand viele Jahre leer, nach­dem es lange Zeit als Wohnraum genutzt wurde. Es war stark sanie­rungs­be­dürf­tig und wurde im Februar 2020 schließ­lich abgerissen.
(Stand: Februar 2020)

Treuen: Rittergut Treuen Unterer Teil

Rittergut Treuen Unterer Teil

Schreiersgrüner Straße 2
08233 Treuen

Historisches

Im 11. Jahrhundert bestand in Treuen eine Burg, wel­che die Urkunden als Burg “Drewen” wie­der­ge­ben. Diese Burg wurde 1329 als Reichslehn des Kaisers dem Vogt Heinrich von Plauen über­tra­gen. Sie war 1367 und bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts hin­ein Lehn der böh­mi­schen Könige, das sie ihren Vasallen über­tru­gen. Einer davon war der Ritter Cunrad von Myla, wel­cher 1416 genannt wurde. 1510 erhielt der Reichsritter Jobst von Feilitzsch Treuen, das von nun an lange Zeit in Familienbesitz verblieb.

Die ursprüng­li­che Burg wurde ver­mut­lich noch vor dem Dreißigjährigen Krieg zer­stört. 1592 erfolgte die Aufteilung des Besitzes inner­halb der Familie von Feilitzsch und die Rittergüter obe­ren und unte­ren Teils wur­den gebil­det. Vorerst ver­blie­ben beide Rittergüter im Besitz der Familie von Feilitzsch, der untere Teil wurde 1810 durch die bür­ger­li­che Familie Adler über­nom­men. 1917 erwarb die Familie Fritzsch das Schloss, doch bereits im fol­gen­den Jahr wurde es an den letz­ten Besitzer, die Familie Belger, veräußert.

Nach 1945

Die Familie Belger wurde 1945 ent­eig­net und die Flächen wur­den auf­ge­teilt. In den nächs­ten bei­den Jahren wurde das Schloss umge­baut und Umsiedler darin ein­quar­tiert. Die Wirtschaftsgebäude wur­den abge­ris­sen. Erste Sanierungsarbeiten fan­den von 1987 bis 1988 statt.

Nachwendezeit

1993 ver­kaufte die Stadt Treuen das Schloss an einen Nachfahren des letz­ten Besitzers. Zehn Jahre spä­ter erstei­gerte der Förderverein Schloss Treuen das Schloss und begann mit erneu­ten Sanierungsarbeiten.

Heutige Nutzung

Das Schloss wird durch den Förderverein für ver­schie­dene Veranstaltungen genutzt.

Weischlitz: Vorwerk Rosenberg

Vorwerk Rosenberg

Rosenberg Nr. 1
08538 Weischlitz OT Rosenberg

Historisches

1642 erfolgte die Erstwähnung als Gut, das dem Rittergut Weischlitz obe­ren Teils unter­stand. Es wurde 1791 als Vorwerk erwähnt, spä­ter aber noch zum Rittergut erho­ben. In der Mitte des 19. Jahrhunderts befand sich das Rittergut Rosenberg im Besitz von einem Herrn Herrmann. Unter ihm wur­den 1856 die alten, nach einem Brand im Jahre zuvor deso­la­ten Rittergutsgebäude durch neue ersetzt.

Nach 1945

Der letzte Besitzer wurde 1945 ent­eig­net. Um 1948 oder 1949 wurde das Herrenhaus abgerissen.

Heutige Nutzung

Vorhanden ist noch das Torhaus.

Weischlitz: Rittergut Grobau

Rittergut Grobau

Gutenfürster Straße
08538 Weischlitz OT Grobau

Historisches

1549 waren zwei Vorwerke nach­weis­bar. Wenigstens eines davon befand sich 1580 im Besitz der Familie von Grünrod. Für das Jahr 1606 ist ein Eintrag als Rittergut ver­merkt. Weitere Besitzer waren in der ers­ten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Herren von der Heyden, ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts die Familie Adler sowie um 1925 die Herren Falkenberg.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus sowie die Gutsgebäude wur­den bereits 1970 abgerissen.

Bösenbrunn: Rittergut Bösenbrunn

Rittergut Bösenbrunn

Drödaer Straße 1
08606 Bösenbrunn

Historisches

Das Rittergut Bösenbrunn ging aus einem Vorwerk her­vor, das bereits 1440 erwähnt wurde und sich in den Händen der Familie von Sack befand. 1496 erwarb die Familie von Zedwitz einen Anteil daran. Hauptsächlich wurde das Vorwerk jedoch inner­halb der Familie von Sack wei­ter­ver­erbt. Die Nennung als Rittergut erfolgte 1560 (andere Quelle: 1606).

In der zwei­ten Hälfte des 16. Jahrhunderts erschien die Familie Tettau als Besitzer des Vorwerks/​Ritterguts, bereits gegen Ende des­sel­ben Jahrhunderts die Familie Neidberg. Zwischen 1724 und 1727 wurde das Rittergut abge­ris­sen und neu auf­ge­baut. Weitere Besitzer waren ab 1738 die Familie von Tützschler, ab 1752 die Familie von Brandenstein, ab 1783 die Familie Seydel sowie ab 1818 ein Herr Schaumberg. Vermutlich um 1850 über­eig­nete Letzterer das Rittergut an Carl Friedrich Wauer. Um 1917 kam das Rittergut im den Besitz des Nähmaschienenfabrikanten Dr. Naumann, der es bereits 1929 an die Familie Koch veräußerte.

Nach 1945

Mit der Enteignung 1945 wurde das Rittergut von der Roten Armee beschlag­nahmt, an das Kandratsamt über geben und durch die­ses an Neubauern auf­ge­teilt. Im Herrenhaus wurde eine Schule ein­ge­rich­tet, außer­dem wurde es durch den Rat der Gemeinde genutzt. Von 1948 bis 1966 befand sich die Grundschule im Herrenhaus. Nach deren Auszug diente das Herrenhaus u. a. als Ortsbibliothek, Gemeindeamt und Wohnfläche. Die Wirtschaftsgebäude sind mitt­ler­weile stark ver­än­dert. Der ehe­ma­lige Teich wurde verfüllt.

Nachwendezeit

1994 wurde das Rittergut Verwaltungssitz der Kommune. Drei Jahre spä­ter began­nen erste Sanierungsarbeiten.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus wird mitt­ler­weile als Dorf- und Vereinszentrum genutzt. Teilweise steht es leer. Der Sanierungsbedarf liegt Schätzungen zufolge offen­bar im sie­ben­stel­li­gen Bereich.

Weischlitz: Rittergut Schwand

Rittergut Schwand

Weischlitzer Straße
08538 Weischlitz OT Schwand

Historisches

Conrad von Geilsdorf ward 1373 als ers­ter Besitzer Schwands urkund­lich erfasst, obgleich bereits vor ihm das dama­lige Schloss erbaut wor­den war. Noch in der ers­ten Hälfte des 16. Jahrhunderts gelangte das Rittergut an die Familie von Feilitzsch, die es bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts besaß. Als wei­tere Besitzer folg­ten die Grafen von Tettenbach und danach die Familie von Beulwitz.

Weischlitz: Vorwerk Grobau

Vorwerk Grobau

Dorfplatz 23
08538 Weischlitz OT Grobau

Historisches

1549 waren zwei Vorwerke nach­weis­bar, von denen eines zum Rittergut erho­ben wurde. Das Vorwerk Grobau unter­stand dem Rittergut Gutenfürst und befand sich dadurch Ende des 16. Jahrhunderts im Besitz der Herren von Feilitzsch und ab 1605 im Besitz von Walther von Nischwitz. Als wei­tere Besitzer folg­ten Joachim von Reibold sowie die Herren von der Heyde, die noch 1925 genannt wurden.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus ist saniert und wird bewohnt.