Gohrisch: Herrenhaus Forsthof

Herrenhaus Forsthof

Cunnersdorfer Straße 29
01824 Gohrisch OT Cunnersdorf

Historisches

Der 1556 für die Wettiner erbaute Forsthof ist ein altes Lehngericht, wel­ches sich ab 1591 in Staatsbesitz befand und ab 1604 eine Oberförsterei war. Die Besitzer wech­sel­ten mehr­fach, bevor der Herrensitz in kur­fürst­li­chen Besitz gelangt und zum Amtssitz der Forst- und Wildmeister umfunk­tio­niert wurde. 1776 gelangte der Gutshof an die Familie von Friesen. 1840 befand sich das Erbgericht im Besitz von Johann Friedrich Kopprasch. Um 1900 besaß es der Generalmajor Freiherr Alexander von Friesen, des­sen Familie Sanierungsarbeiten veranlasste.

Nach 1945

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam das Gut an die Gemeinde Cunnersdorf, die es für Wohnzwecke nutzte.

Nachwendezeit

Nach der deut­schen Wiedervereinigung wurde der Hof an die Erben des letz­ten Besitzers rück­über­tra­gen und anschlie­ßend erneut ver­kauft. 1998 wurde das Torhaus saniert.

Heutige Nutzung

Der Hof selbst wird viel­sei­tig genutzt. Im Herrenhaus ste­hen bei­spiels­weise Atelier- und Galerieräume zur Verfügung, die ehe­ma­li­gen Scheunen die­nen nach wie vor land­wirt­schaft­li­chen Zwecken.

Sächsische Schweiz: Burgwarte Rauschenstein

Burgwarte Rauschenstein

Rauschenstein
Sächsische Schweiz

Historisches

Bei der Burgwarte Rauschenstein han­delte es sich ver­mut­lich ledig­lich um einen Wartturm. Früher wurde der Rauschenstein auch als Reischenstein bzw. Weissenstein bezeich­net und vom Volk “Reischenschloß” genannt. 1456 wurde die Burgwarte als ehe­ma­lige und damit nicht mehr genutzte Burgstätte auf­ge­führt. Mit der Regulierung der Grenzen von Böhmen und Sachsen gehörte der Rauschenstein seit 1492 zu Sachsen. Von der eins­ti­gen Befestigung sind nur noch wenige Spuren erhalten.

Sebnitz: Herrenhaus Hofhainersdorf

Herrenhaus Hofhainersdorf

Ulbersdorfer Weg 19
01855 Sebnitz OT Hofhainersdorf

Historisches

In Hofhainersdorf wurde 1588 erst­mals ein Vorwerk nach­weis­lich erwähnt. Es ent­stand aus zusam­men­ge­kauf­ten Bauerngütern und wurde zu einem Einzelgut ver­ei­nigt. Das Vorwerk gehörte 1547 Andreas Hess und in der Folge Christoph von Liebenau, Hans Nebur von Metzhofen, ab 1659 Johann Gottfried Hanitzsch und im Anschluss des­sen Tochter. 1697 erfolgte der Verkauf an Martin Hempel und Christoph Schneider. 1711 erwarb Matthias Gerschner, Bürgermeister von Bad Schandau, das Vorwerk. Unter ihm erfolgte 1724 die Aufwertung und Nennung als Rittergut.

Johann Holm, Festungskommandant von Stolpen, über­nahm das Rittergut Amtshainersdorf 1732. Ab 1748 besaß es Christoph Herbst, ihm folg­ten Christian Thiermann, 1760 Christian Friedrich Scheffler und ab 1785 Johann Gottfried Sauer und des­sen Nachkommen. Nach dem Erwerb des Rittergutes durch die Stadt Sebnitz im Jahre 1851 wurde das Herrenhaus ab 1867 als Armenhaus genutzt.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus ist saniert und dient einer Firma als Verwaltungssitz. Das Gelände ist Betriebsgelände.
(Foto: Oktober 2022)

Sächsische Schweiz: Burgwarte Wartburg

Burgwarte Wartburg

Hintere Sächsische Schweiz
Sächsische Schweiz

Historisches

Der Fels namens Wartburg ver­rät bereits durch sei­nen Namen, dass er einst über eine Burgwarte ver­fügte. Diese war auf­grund der Größe des Felsens, der sich ein klei­nes Stück west­lich des Wintersteins befin­det, von eher klei­ner Bauweise, die in Holz aus­ge­führt wor­den war. Die Burgwarte diente als Außenposten der Burg Winterstein und ver­fügte über einen Lastenaufzug. Erkennbar sind noch Stufen und Balkenfalze.

Etwa 300 m ent­fernt befin­det sich der soge­nannte Bärenfang, der eben­falls zur Burganlage gehörte. Dort sind noch ein recht­ecki­ger Fundamentgrundriss sowie Stufen erhal­ten, die zu einem höl­zer­nen Wachturm führten.

Sebnitz: Rittergut Neidberg

Rittergut (Wehranlage) Neidberg

Burggässchen
01855 Sebnitz

Historisches

Je nach­dem wel­cher Quelle das eigene Vertrauen geschenkt wird, han­delte es sich bei der Wehranlage in Sebnitz ent­we­der um eine Burg oder um ein Rittergut. Die Burg soll bereits um 1200 errich­tet wor­den sein und 1427 erst­mals als Burg bzw. Rittergut Nydenberge erwähnt wor­den sein.

Das Rittergut Neidberg gehörte einst zum Rittergut Krumhermsdorf und wurde als des­sen Leibgedinge bzw. Witwensitz genutzt. Später wurde es vom Rittergut Krumhermsdorf gelöst und kam nach eini­gen Besitzerwechseln, in der Mitte des 15. Jahrhunderts die Familie von Maxen, im ers­ten Drittel des 16. Jahrhunderts z. B. die Familien von Liebenau und von Schönburg, an die Stadt Sebnitz.

Zum Gut Neidberg gehör­ten Wirtschaftsgebäude, die auf dem Hofeberg stan­den. Das Einzelgut war ver­mut­lich bereits 1791 eine Wüstung. Im heu­ti­gen Sebnitz befand es sich nord­west­lich des Marktplatzes zwi­schen Bahnhofstraße und Burggässchen. Es sind ansatz­weise noch Wall- und Grabenreste erkenn­bar, die sich auf Höhe der Anschrift Burggässchen 10 befinden.

Bodendenkmalschutz

Eine andere Quelle beschreibt die­ses Rittergut als Wehranlage,  mit zwei mitt­ler­weile ein­ge­eb­ne­ten Abschnittswällen. Die Anlage steht als Bodendenkmal unter Schutz.

Sächsische Schweiz: Burgwarte Vorderer Torstein

Burgwarte Vorderer Torstein

Hintere Sächsische Schweiz

Historisches

Die Burgwarte Vorderer Torstein wurde als Signalwarte gebaut. Dafür war der Vordere Torstein auf­grund sei­ner frei ste­hen­den Lage bes­tens geeig­net. Bis auf mini­male Reste wie Falze und Stufen sind keine Zeitzeugnisse mehr vor­han­den. Der Gipfelaufstieg bleibt Kletterern vor­be­hal­ten, ein Aufstieg zur ehe­ma­li­gen Warte auf nor­ma­lem Wanderweg ist nicht möglich.

Stadt Wehlen: Herrenhaus Orangella

Herrenhaus Orangella

Pirnaer Straße 163
01829 Stadt Wehlen

Historisches

Das Herrenhaus wurde Anfang des 19. Jahrhunderts unter­halb der Steinbrüche erbaut. In sei­nen Wirtschaftsgebäuden wurde Baumaterial aus Sandstein sowie Ziegel her­ge­stellt, was dem klei­nen Landschloss den zusätz­li­chen Namen “Ziegelscheune” ein­brachte. Die vor 1945 letzte pri­vate Eigentümerin ver­mie­tete Gästezimmer im Herrenhaus.

Nach 1945

Zu DDR-​Zeiten wurde das Herrenhaus als Wohnraum genutzt und her­un­ter gewirtschaftet.

Nachwendezeit

Weiteren Schaden rich­tete das Hochwasser 2002 an. Danach wurde das Herrenhaus von pri­vat erwor­ben und inner­halb von vier Jahren auf­wän­dig saniert.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus Orangella ver­fügt heute über eine hoch­wer­tige Ferienwohnung.

Sächsische Schweiz: Burg Winterstein /​ Hinteres Raubschloss

Burg Winterstein | Hinteres Raubschloss

Sächsische Schweiz
Bad Schandau OT Ostrau

Historisches

Als die älteste und größte Burganlage der Hinteren Sächsischen Schweiz gilt die Burg auf dem Winterstein, nicht zu ver­wech­seln mit dem Winterberg. Nur wenige Quellen sind für den Winterstein greif­bar, und so kommt es bereits bei der Entstehungsgeschichte zu unter­schied­li­chen Interpretationen.

Eine erste Datierung fin­det sich im Jahr 1379, mög­lich ist aber auch, dass die Burg bereits in der Mitte des 13. Jahrhunderts gegrün­det wurde. Aus der Urkunde von 1379 geht her­vor, dass der Winterstein vom böh­mi­schen König Wenzel IV. an Thimo von Colditz ver­pfän­det wurde. 1396 folgte die Verpfändung an Burkhard Strnad von Janowitz. Vermutlich im fol­gen­den Jahr über­nahm Johann von Wartenberg den Winterstein als Pfand, nach­dem von Janowitz ermor­det wor­den war.

1404 kam die bis dahin böh­mi­sche Burg im Zusammenhang mit der Dohnaischen Fehde an den Markgrafen von Meißen. Um 1440 gelangte sie wahr­schein­lich wie­der in böh­mi­schen Besitz und wurde 1441 vor allem als Unterschlupf von Raubrittern genutzt. Diese wur­den noch im glei­chen Jahr wie­der ver­trie­ben und die Anlage kam, nach­dem sie erneut in den Besitz von Johann von Wartenberg gekom­men war, im Juli 1441 an den Oberlausitzer Sechsstädtebund, der sie ein Jahr dar­auf schlei­fen ließ. Ein kur­zer Zwischenbesitz der Berken von der Duba endete 1451 mit dem Verkauf der Herrschaft an die Wettiner, bereits fünf Jahre spä­ter berich­tet eine Quelle von der Burg in der Vergangenheit.

Die tou­ris­ti­sche Erschließung des Wintersteins begann mög­li­cher­weise im spä­ten 18. Jahrhundert; für 1812 ist eine Instandsetzung einer Steiganlage belegt. Um 1850 bestand die heu­tige Eisenleiter noch aus Holz.

Nach 1945

Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Steiganlage bau­fäl­lig und wurde 1948 abge­ris­sen, wor­auf­hin die Nutzung als Kletterfelsen ein­setzte. Eine neue Steiganlage wurde 1952 errich­tet. Damit wurde die kurze Ära des Wintersteins als Klettergebiet wie­der beendet.

Heutige Nutzung

Der heu­tige Zugang zum Winterstein ent­spricht dem frü­he­ren Burgzugang. Die Burg mit ihrer Unterburg und Oberburg bestand einst, wie zu jener Zeit üblich, vor­wie­gend aus Holz, so dass ledig­lich Balkenauflagen, Steinbearbeitungen, Mauerreste, eine Zisterne und ein künst­lich erwei­ter­tes Höhlengemach mit Steinbänken und Rauchabzug heute noch die Ausdehnung und den Aufbau der Burg ver­an­schau­li­chen. Auf dem Plateau des Wintersteins sind noch deut­lich erkenn­bare Fundamentreste eines alten Wohnturmes zu erkennen.

Wissenswertes zum Aufstieg

Unter den Burgen in der Sächsischen Schweiz, die von Wanderern erreicht wer­den kann, ist die Burg Winterstein die­je­nige mit dem aben­teu­er­lichs­ten Aufstieg. Unter ande­rem muss eine etwa 8 m hohe senk­rechte Leiter über­wun­den wer­den, von der aus sich ein wei­ter Blick ins Tal offen­bart. Der Aufstieg will bei Höhen- und/​oder Platzangst gut über­legt sein.

Bodendenkmalschutz

Die Burganlage steht als Bodendenkmal unter Schutz.

Stadt Wehlen: Burgruine Wehlen

Burgruine Wehlen

Schlossberg
01829 Stadt Wehlen

Historisches

1269 ist die erste urkund­li­che Erwähnung des castrum Wylin ver­zeich­net. Entstanden ist die Spornburg jedoch bereits im zei­ti­gen 12. Jahrhundert. Weiterhin ist bekannt, dass die Burg Wehlen 1245 von König Ottokar I. an Heinrich den Erlauchten über­ging und somit von böh­mi­schem in säch­si­schen Besitz wech­selte. Heinrich der Erlauchte soll sich in der Folgezeit auch Theodericus de Vylin genannt haben.

Wehlen selbst ent­stand um die Burg herum als Ansiedlung und spä­tere Stadt. Im 14. und 15. Jahrhundert befand sich die Burg in Besitz der Familie von Köckeritz. In die­ser Zeit wurde Burg Wehlen bela­gert, aber nicht ein­ge­nom­men. Seit 1457 befand sich die Burg in den Händen des Ritters Hans von Clumme. Da sie seit 1547 nicht mehr bewohnt wurde, begann nach und nach ihr Verfall. Um 1550 gab Kurfürst August die Burganlage schließ­lich zur Baumaterialgewinnung frei.

1882 kaufte der Gebirgsverein die Ruine. Ihm oblag die Aufgabe, die Burganlage als Ausflugsziel zu erhalten.

Die Kernburg mit den Wohnräumen der Burgherren und ihrer Bediensteten befand sich im west­li­chen Teil der Burganlage. Die Burg soll über zwei Vorburgen ver­fügt haben. Der ehe­ma­lige Zugang erfolgte über den Steinrückenweg aus Richtung Osten. Hier befand sich ein künst­lich geschaf­fe­ner, unge­fähr 15 Meter brei­ter und 10 m tie­fer Halsgraben, der über eine Zugbrücke über­wun­den wurde. Der Graben wurde zusätz­lich durch eine Mauer mit Toren gesichert.

Nach 1945

1964 wur­den die Südmauern saniert. Die soge­nannte “Trommel”,  ein auf­grund der beson­ders dicken Mauern und der vor­han­de­nen Schießscharten offen­bar als Bastion genutz­ter Halbrundbau, wurde noch bis etwa Mitte der 1980er Jahre bewohnt und dann leer­ge­zo­gen. Sie war als letz­tes Bauteil der Burg ver­mut­lich im 15. Jahrhundert ent­stan­den. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die­ses Bauwerk zum Wohnhaus umgebaut.

Heutige Nutzung

Von der ehe­mals 85 m lan­gen und 16 m brei­ten Burganlage sind mit den Grundmauern des Turms, Befestigungsmauern, Kellern und des Bastions-​Baus noch einige ori­gi­nale Zeugnisse vor­han­den. Heute dient die Burgruine vor­nehm­lich als Ausflugsziel.

In den letz­ten Jahren wur­den umfang­rei­che Ausgrabungs- und Rekonstruktionsarbeiten an der Burganlage durch­ge­führt. So wur­den bei­spiels­weise meh­rere Keller- und Treppenanlagen frei­ge­legt. Die Arbeiten dau­ern an.
(Stand: Juli 2021)

Denkmalschutz

Die Burgruine Wehlen steht sowohl als Bodendenkmal als auch als Kulturdenkmal unter Schutz.

Stadt Wehlen: Vorwerk Wehlen

Vorwerk Wehlen

Vorwerkstraße 4 & 4a
01829 Stadt Wehlen OT Dorf Wehlen

Historisches

Im Jahre 1464 wur­den im heu­ti­gen Bereich von Dorf Wehlen zwei Vorwerke urkund­lich erwähnt. Diese bei­den Vorwerke wur­den in spä­te­rer Zeit wie­der ver­eint. Im 18. Jahrhundert ist nur noch ein Vorwerk belegt.

Das Vorwerk war im Mittelalter ein befes­tig­tes Gut und Vorposten der Burg Wylin. Erstmals erwähnt wurde das Vorwerk unter Heinrich dem Erlauchten in der Mitte des 13. Jahrhunderts. Das Vorwerk in Dorf Wehlen war etwa 250 Jahre lang für die Versorgung der Burgbesatzung auf der Burg Wylin zustän­dig. Nachdem die Burgherrschaft 1543 endete, ver­än­der­ten sich auch die Besitzverhältnisse des Vorwerkes grundlegend.

Der erste neue Besitzer des Vorwerkes war ein Bauer mit Nachnamen Weber, der das Vorwerk bereits um 1500 erwor­ben hatte. Dessen Sohn teilte das Vorwerk 1583 hälf­tig auf. Einen Teil erwarb der Bauer Schöne, den ande­ren Teil wollte der Sohn Jacob Weber über­neh­men. Das Amt Hohnstein ver­wei­gerte das Vorhaben und ver­fügte die Wiederzusammenlegung des Gutes. Allerdings wurde dem Widerspruch von Jacob Weber stattgegeben.

1589 erwarb der Bauer Barthel das Vorwerk. Es befin­det sich seit­her unun­ter­bro­chen in Familienbesitz und wurde immer inner­halb der Familie wei­ter­ge­ben, mal an den Sohn, mal an die Tochter, wodurch es zu unter­schied­li­chen Familiennamen kam. Auch der heu­tige Besitzer und Bewohner ist ein Nachfahre jenes Bauern Barthel.

Heutige Nutzung

Das Wohnstallhaus befin­det sich in einem ordent­li­chen Zustand. Es wird zum Teil bewohnt, teil­weise steht es leer. Ebenfalls noch vor­han­den sind das Auszugshaus und die Scheune. Die Gebäude ste­hen unter Denkmalschutz.