Dresden: Wasserburg Lausa

Wasserburg Lausa

Königsbrücker Landstraße 375
01108 Dresden OT Weixdorf

Historisches

Lausa wurde 1273 erst­mals urkund­lich erwähnt. Ursprünglich war  der Ort von meh­re­ren Teichen umge­ben und Standort einer Wasserburg, von der jedoch keine Spuren erhal­ten geblie­ben sind. Die ehe­ma­lige Wasserburg befand sich auf dem Turmhügel, der noch heute von einem was­ser­füh­ren­den Graben umge­ben ist.

Bodendenkmalschutz

Die Anlage hin­ter der Kirche im Pfarrteich wurde 1960 unter Schutz gestellt.

Dresden: Waldschlösschen

Waldschlösschen

Radeberger Straße 60
01099 Dresden

Historisches

Erbaut wurde das Waldschlösschen im neo­go­ti­schen Stil von 1785 bis 1790 im Auftrag des ita­lie­ni­schen Grafen Camillo Marcolini für seine schot­ti­sche Ehefrau, die Baronesse Maria Anna O’Kelly, auf dem Gelände der Posernschen Kugelgießerei. 1836 erwarb die Brauereiaktiengesellschaft das Gelände und errich­tete elb­wärts die Waldschlösschen-​Brauerei. Bereits seit 1829 wurde im Waldschlösschen eine Schankwirtschaft betrie­ben. Das Gebäude wurde zu DDR-​Zeiten umgebaut.

Nachwendezeit

Das Waldschlösschen stand lange Jahre leer und war ent­spre­chend sanierungsbedürftig.

Heutige Nutzung

Mitte 2009 wurde das Waldschlösschen für 214.000 EUR erstei­gert. 2013 /​ 2014 erfolgte die denk­mal­ge­rechte Sanierung. Das Waldschlösschen ist heute Teil einer Klinik.

Dresden: Marcolinis Vorwerk

Marcolinis Vorwerk

Bautzner Straße 96
01099 Dresden

Historisches

Das Marcolini-​Vorwerk  wurde um 1764 als Eisen‑, Schmelz- und Gusswerk errich­tet und 1785 von Graf Camillo Marcolini erwor­ben. Dieser war Generaldirektor der Kunstakademie, Direktor der Porzellanmanufaktur Meißen, Oberstallmeister und Königlich-​Sächsischer Kabinettsmeister. Er betrieb im Vorwerk eine land­wirt­schaft­li­che Forschungsanstalt. Nach sei­nem Tod wech­selte das Vorwerk mehr­fach den Besitzer, unter denen es zu An- und Umbauten kam.

Nachwendezeit

1991 wurde das Anwesen von der Marcolinis Vorwerk GbR erwor­ben, restau­riert und gas­tro­no­misch genutzt.

Heutige Nutzung

Gastronomie

Dresden: Japanisches Palais

Japanisches Palais

Palaisplatz 11
01097 Dresden

Historisches

Das Palais geht auf ein Landhaus zurück, das 1715 von Matthäus Daniel Pöppelmann für Jakob Heinrich Graf von Flemming errich­tet wor­den war. Noch im glei­chen Jahr wurde es von dem hol­län­di­schen Gesandten Harsolde von Craneburg bezo­gen, der jedoch schon Ende Januar des Folgejahres ver­starb. Das Landhaus soll zunächst in Erinnerung an sei­nen Bewohner den Namen Holländischen Palais getra­gen haben, wobei es auch die Auffassung gibt, dass der damals nach hol­län­di­schem Vorbild ange­legte Garten zu der Benennung führte.

Bereits 1717 kam das Palais in den Besitz Augusts des Starken, der es für seine Kunst- und Porzellansammlungen nutzte. Im 1719 ver­an­stal­tete der Kurfürst im Palais das erste der soge­nann­ten Sieben Planetenfeste anläss­lich der Hochzeit sei­nes Sohnes mit der Kaisertochter Maria Josepha von Habsburg. Zwischen 1727 und 1733 fan­den unter Matthäus Daniel Pöppelmann, Zacharias Longuelune und Jean de Bodt umfang­rei­che Umbauarbeiten statt und das Landhaus wurde zu einer groß­zü­gi­gen Vierflügelanlage erwei­tert. Überwiegend auf­grund der fern­öst­li­chen Dachgestaltung wurde das Palais fortan Japanisches Palais genannt. Unter dem Sohn Augusts des Starken fan­den die Um- und Ausbauarbeiten zwi­schen 1738 und 1744 ihren Abschluss.

Im Siebenjährigen Krieg wurde das Palais schwer beschä­digt. Zwischen 1782 und 1786 wur­den Umbauten am Gebäude unter Graf Marcolini durch­ge­führt, um es künf­tig als Museum nut­zen zu kön­nen. Die Finanzierung ermög­lichte Ludwig Siegfried Graf Vitzthum von Eckstädt durch den Verkauf der rie­si­gen Brühlschen und Bünauschen Bibliotheken mit ins­ge­samt weit über 100.000 Bänden.

Seit 1786 diente das Japanische Palais der kur­fürst­li­chen Bibliothek, aus der spä­ter die Sächsische Landesbibliothek her­vor­ging, die im Japanischen Palais bis 1945 ver­blieb. Zwischen 1786 und 1887 war zusätz­lich die Antikensammlung im Palais unter­ge­bracht. Erneute Umbauten zur Optimierung der Ausstellungen und Museen erfolg­ten zwi­schen 1835 und 1836 unter Gottfried Semper sowie zwi­schen 1925 und 1935.

Nach 1945

Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg fan­den zwi­schen 1951 und 1987 die Wiederaufbauarbeiten statt. Seit 1953 wurde das Japanische Palais durch das Landesamt für Archäologie Sachsen mit Landesmuseum für Vorgeschichte sowie das Museum für Völkerkunde genutzt. In den 1980er Jahren wurde der zum Palais gehö­rende Barockgarten wiederhergestellt.

Heutige Nutzung

Das Japanische Palais dient heute als Museum und beher­bergt nun­mehr das Museum für Völkerkunde und die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen.

Dresden: Jägerhof

Jägerhof

Köpckestraße 1
01097 Dresden

Historisches

An glei­cher Stelle befand sich vor­mals das Dresdner Augustinerkloster. Dieses wurde 1539 auf­ge­löst und bis 1546 abge­tra­gen. Kurfürst August ließ ab 1569 den Jägerhof als Vierflügelanlage im Renaissancestil errich­tet. Der Bau dau­erte bis 1617. Im Obergeschoss befand sich der Jägersaal, der dem kur­fürst­li­chen Hof zu Repräsentationszwecken diente. 1654 leb­ten im Jägerhof 40 Bären. Zwischen 1830 und 1877 wurde der Jägerhof vom Militär als Kavalleriekaserne genutzt. Nachdem die Kaserne in die Albertstadt ver­legt wurde, wur­den vom Jägerhof drei Flügel abge­ris­sen. Nur der Westflügel blieb erhal­ten. Darin war zeit­weise ein Armenhaus ein­ge­rich­tet. Ab 1911 wur­den Sanierungsarbeiten durch­ge­führt, mit die­sen wurde ein ansons­ten dro­hen­der Abriss ver­mie­den. 1913 zog dann das Landesmuseum für Sächsische Volkskunst ein.

Nach 1945

Im Februar 1945 wurde der Jägerhof durch einen Bombenangriff teil­weise zer­stört. Erhalten blieb das Erdgeschoss, der Rest des Gebäudes wurde anschlie­ßend wie­der auf­ge­baut. Schon im Dezember 1945 eröff­nete eine Weihnachtsausstellung. Das Volkskunstmuseum wurde im Jahr 1950 wiedereröffnet.

Heutige Nutzung

Seit 2005 ist neben dem ein­zi­gen Museum für Volkskunst in Deutschland auch die Puppentheatersammlung im Jägerhof unter­ge­bracht. 2010 erfolgte eine grund­le­gende Sanierung.

Dresden: Schloss Albrechtsberg

Schloss Albrechtsberg

Bautzner Straße 130
01099 Dresden

Historisches

Baronin Ernestine von Stockhausen kaufte den Großteil des Findlaterschen Weinbergs im Auftrag des preu­ßi­schen Prinzen Albrecht im Jahre 1850. Dieser musste wegen einer unstan­des­ge­mä­ßen Beziehung seine Heimat ver­las­sen. Er ließ das Landhaus zum Wohnschloss umbauen und die Gartenanlage umge­stal­ten. Zu den schöns­ten Räumen gehört der “Saal der 1000 Kerzen”.

Bemerkenswert ist außer­dem das im Freien befind­li­che römi­sche Bad. Neben dem Hauptgebäude ent­stan­den Kleinbauten für Bedienstete sowie ein Badehaus. Für den Betrieb der Brunnen ent­stand eine noch immer genutzte Wasserleitung. Vom römi­schem Bad führt eine Straße an einer künst­li­chen Felsenlandschaft vor­bei über ein Viadukt. Die Gartenanlage gilt als nicht fer­tig gestellt. Nach Albrechts Tod wohn­ten seine Nachkommen bis 1925 im Schloss. Dann kaufte es die Stadt Dresden und nutzte es für Repräsentationszwecke. Im 2. Weltkrieg diente es als Kinderheim.

Nach 1945

Nach 1945 wurde Schloss Albrechtsberg kurz­zei­tig als sowje­ti­sche Kommandantur und anschlie­ßend als Intourist-​Hotel einer rus­si­schen Hotelkette genutzt. 1951 über­gab die Sowjetunion das Schloss an den Pionierpalast “Walter Ulbricht”. Bis 1989 nutz­ten Kinder und Jugendliche das Schloss für Veranstaltungen.

Nachwendezeit & Heutige Nutzung

Seit der poli­ti­schen Wende wird das Schloss von der Landesregierung für reprä­sen­ta­tive Empfänge, Konzerte und Bälle genutzt. Außerdem haben die Jugendkunstschule und Hotel- und Gaststättenschule Sitz genommen.

Dresden: Palais Wackerbarth

Palais Wackerbarth

(Ritterakademie, Kadettenhaus)
öst­lich der Hauptstraße
01097 Dresden

Historisches

Das Palais wurde zwi­schen 1723 und 1728 für den Grafen Wackerbarth erbaut und als Ritterakademie genutzt, spä­ter als Kadettenhaus. Es stand am ehe­ma­li­gen Beaumontplatz, der sich öst­lich der Hauptstraße befand. In den 1920er/​1930er Jahren wur­den Sanierungsarbeiten am Gebäude durch­ge­führt. Vor der Zerstörung nutzte die säch­si­sche Denkmalpflege das Palais als Amtssitz.

Nach 1945

1945 brannte die Akademie ab. Ein Wiederaufbau war nicht vor­ge­se­hen und so wurde die Ruine 1963 abgetragen.

Dresden: Lingnerschloss

Lingnerschloss

Bautzner Straße 132
01099 Dresden

Historisches

Neben sei­nem eige­nen Wohnsitz ließ Prinz Albrecht für sei­nen Kammerherrn Baron Stockhausen und des­sen Gattin zwi­schen 1850 und 1853 die Villa Stockhausen errich­ten. Bis zur Fertigstellung des Schlosses Albrechtsberg wohnte der Prinz zunächst selbst darin. 1862 erfolgte der Bau des Schweizer Hauses. 1891 erwarb der Dresdner Nähmaschinenfabrikant Bruno Naumann das Schloss. Im glei­chen Jahr wurde das Torhaus erbaut.

1906 kam das Gelände in den Besitz von Karl August Lingner. Der Erfinder des ODOL-​Mundwassers war Initiator der I. Internationalen Hygiene-​Ausstellung. Auf ihn gehen Umbauten am Schloss sowie Umgestaltungsarbeiten in der Parkanlage zurück. Weiterhin ent­stand unter ihm 1912 eine pri­vate Standseilbahn vom Schloss ins Elbtal, die 90 Meter lang war und einen Höhenunterschied von 40 Metern über­wand. Mit Lingners Tod wurde die Standseilbahn still­ge­legt und 1933 abge­tra­gen. Das Maschinenhaus wurde in der Folgezeit als Lagerschuppen genutzt. Gemäß Lingners Testament ging das Schloss nach sei­nem Tod 1916 an die Stadt Dresden über, die es für die Öffentlichkeit zugäng­lich hal­ten musste. 1921 wurde das Mausoleum im Park errich­tet, in dem Lingner schließ­lich seine letzte Ruhestätte fand. Während des Zweiten Weltkrieges diente das Schloss als Reservelazarett.

Nach 1945

Nach 1945 wurde das Lingnerschloss als Studentenwohnheim genutzt, bevor 1956/​1957 Umbauten erfolg­ten und schließ­lich der Dresdner Klub ein­zog (ab 1972 Klub der Intelligenz). Dieser Treffpunkt von Künstlern, Wissenschaftlern und ande­ren Persönlichkeiten wurde von Manfred von Ardenne initi­iert und blieb bis 1989 bestehen.

Nachwendezeit

Nach Schließung des Klubs schei­ter­ten Versuche das Schloss zu ver­kau­fen. Pläne sahen u. a. eine Spielbank, eine Gaststätte, die Internationale Schule oder ein Zentrum für Bio-​Technologie mit einem umstrit­te­nen Neubau vor. Seit 1993 stand das Lingnerschloss leer. 2002 grün­dete sich ein Förderverein. Dieser hat sich die Sanierung des Schlosses sowie des­sen Nutzung im Sinne von Lingners Testament zum Ziel gesetzt. Die Arbeiten began­nen 2004. Dank einer über­aus groß­zü­gi­gen Spende im sie­ben­stel­li­gen Bereich kön­nen die noch fort­dau­ern­den Sanierungsarbeiten weit frü­her als erwar­tet abge­schlos­sen wer­den. 2007 bezog für zwei Jahre das Welterbezentrum Dresdner Elbtal Räume im Schloss.

Heutige Nutzung

Das Lingnerschloss wird der­zeit für Veranstaltungen sowie gas­tro­no­misch genutzt. Das Torhaus ist Sitz des Fördervereins, das Schweizer Haus dient als Büro- und Schulungszentrum.

Dresden: Schloss Eckberg

Schloss Eckberg

Bautzner Straße 134
01099 Dresden

Historisches

Schloss Eckberg wurde zwi­schen 1859 und 1861 für den Großkaufmann John Daniel Souchay erbaut. Der Vorgängerbau an glei­cher Stelle wurde dafür abge­ris­sen. Ursprünglich wurde das Schloss Villa Souchay genannt. Später setzte sich der von einem Flurnamen abge­lei­tete Name Schloss Eckberg durch. 1870 bezog der per­si­sche Generalkonsul Arthur Bruno Wunderlich das Schloss.

In den 1920er Jahren bewohn­ten es der Opernsänger Tino Pattiera und nach­fol­gend die Schauspielerin Grete Weiser bis 1926. Schon 1925 hatte Ottomar Heinsius von Mayenburg das Schloss gekauft. Von Mayenburg hatte die Zahncreme Chlorodont erfun­den und ließ den Park groß­zü­gig umge­stal­ten. Die Anlage stand in den Sommermonaten der Bevölkerung offen und ver­fügt über eine Kopie des Brunnens “Stürmische Wogen” vom Albertplatz. Mayenburg starb 1932.

Nach 1945

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Schloss von der Sowjetischen Militäradministration als Kommandantur genutzt. Später diente es dem DDR-​Gewerkschaftsbund als Bildungsstätte. In den 1970er Jahren nutzte der VEB Robotron die Räume. 1985 erfolgte eine Komplettsanierung des Gebäudes, wel­ches nach­fol­gend als Jugendtourist-​Hotel öff­nete. Im Schloss wur­den Gastronomie und Kellerbar unter­ge­bracht, im Park ent­stand ein Bettenhaus.

Nachwendezeit

Die Nachkommen von Mayenburg wur­den erst 1952 ent­eig­net. Sie stell­ten nach der poli­ti­schen Wende einen Antrag auf Restitution und erhiel­ten dar­auf­hin ihr Eigentum zurück. 1994 erwarb die Münchner ARGENTA-​Gruppe Schloss Eckberg und wan­delte es in ein Fünf-​Sterne-​Hotel mit Restaurant um. Dazu erfolg­ten 1996/​1997 umfas­sende Sanierungsarbeiten.

Heutige Nutzung

Das Restaurant im Schloss sowie der Park sind trotz geho­be­nem Hotelbetrieb öffent­lich zugänglich.

Dresden: Schloss Altfranken

Schloss Altfranken

Otto-​Harzer-​Straße 2
01156 Dresden

Historisches

Das Schloss Altfranken, auch Luckner-​Schloss genannt, wurde von 1850 bis 1852 im neu­go­ti­schen Tudorstil für den Kammerherrn Johann Heinrich Wilhelm Graf von Luckner erbaut, des­sen zweite Ehefrau, die Freifrau von Watzdorf, das erst­mals im 18. Jahrhundert erwähnte Vorwerk Altfranken 1841 erwor­ben hatte. Der Graf von Luckner beging 1865, ver­mut­lich aus finan­zi­el­len Gründen und aus Trauer über seine zuvor ver­stor­be­nen Frau und Sohn Nikolaus Arthur Selbstmord in dem burg­ar­ti­gen Schloss.

Sein Sohn Nikolaus Rudolf Gustav Alfred Felix Graf von Luckner folgte ihm als Eigentümer. Dieser ließ das Schloss 1871 im goti­schen Stil umbauen und erwei­tern. Nach des­sen Tod im Jahre 1902 rich­tete seine Witwe einen Wohnstift für adlige Frauen im Schloss ein.

Der älteste Sohn Nikolaus Felix Graf von Luckner konnte mit Schloss Altfranken nicht viel anfan­gen. 1927 ließ er einen Großteil der Einrichtung und der Kunstschätze aus dem Schloss ver­stei­gern. Nachdem seine Mutter 1934 starb und er das Schloss erbte, blieb es unbe­wohnt und der Verfall setzte ein. 1939 ver­kaufte er das Schloss Altfranken an die Nationalsozialisten. Diese ris­sen es noch im glei­chen Jahr wegen Missfallens und Baufälligkeit ab. An Stelle des Schlosses sollte eine Führerschule der Hitlerjugend ent­ste­hen, mit deren Bau jedoch kriegs­be­dingt nicht mehr begon­nen wurde.

Wissenswertes

Der Erbauer des Schlosses, Johann Heinrich Wilhelm Graf von Luckner, war der Enkel von Johann Nikolaus Luckner. Dieser wurde  vom däni­schen König in den Grafenstand erho­ben und spä­ter zum Marschall von Frankreich ernannt. Ihm zu Ehren ent­stand 1792 das “Kriegslied für die Rheinarmee” geschrie­ben, wel­ches spä­ter die fran­zö­si­sche Nationalhymne (Marseillaise) wurde.

Nach 1945

Nach dem Zweiten Weltkrieg sie­del­ten Vertriebene und  Bombenopfer auf dem Gelände, das 1952 die Gemeinde über­nahm. Es ent­stan­den ab 1959 ein Park und ab 1972 ein Campingplatz.

Nachwendezeit

Im Jahre 1995 eröff­nete der Bauunternehmer Rudolf Kimmerle einen Hotelkomplex mit meh­re­ren Gebäuden auf dem Schlossgelände, wel­ches er fünf Jahre zuvor erwor­ben hatte. Der Campingplatz wurde geschlos­sen und der Park durch den Bau der Autobahn A17 verkleinert.

Heutige Nutzung

Die Hotelnutzung dau­ert erfolg­reich  an. Vom Schloss selbst sind nur noch wenige Türme und Mauerreste vor­han­den. Seit 2020 sind die Wiederaufbauarbeiten des Schlosses in vol­lem Gange. Das Luckner-​Schloss soll nahezu ori­gi­nal­ge­treu neu ent­ste­hen und als 5‑Sterne-​Hotel genutzt wer­den. Der Aussichtsturm soll dabei öffent­lich zugäng­lich gehal­ten wer­den. Die Fertigstellung ist für Anfang 2024 geplant.
(Fotos: Oktober 2022)